
Bertling, Peter Berufsberater im Erwerbsleben
Welche Kompetenzen und Stärken bringe ich für den gewünschten Beruf mit? Erst wenn man die eigenen Kompetenzen und Stärken gut kennt, kann man potentielle Arbeitgeber von sich überzeugen. In dieser Informationsveranstaltung lernen Sie einige Methoden kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Stärken und Kompetenzen herauszufinden und diese erfolgreich zu vermarkten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren oder die Beratung vor Ort in Anspruch zu nehmen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Lebensbegleitenden Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brandenburg statt.
Nehmen Sie Ihre berufliche Zukunft in die Hand - wir unterstützen Sie dabei! Den eingeschlagenen Berufsweg zu hinterfragen und nach neuen beruflichen Herausforderungen zu suchen, mag jedem schon einmal in den Sinn gekommen sein. Wie aber geht es weiter? In dieser Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen neue Online Angebote der Bundesagentur für Arbeit im Hinblick auf berufliche Orientierung vor. Sie lernen Testverfahren kennen, die Sie dabei unterstützen, eigene berufliche Interessen und Fähigkeiten zu ermitteln und wir stellen Ihnen Recherchewege und Informationen zu unterschiedlichen Berufsfeldern vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren oder die Beratung vor Ort in Anspruch zu nehmen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Lebensbegleitenden Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brandenburg statt.
In unserer Veranstaltung geben wir Ihnen einen ersten Einblick in den Beruf der Erzieherin und des Erziehers. Wir informieren Sie auch über die persönlichen Zugangsvoraussetzungen zu diesem spannenden, zukunftssicheren und sehr nachgefragten Beruf. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir verschiedene Wege zum Ziel: Erzieherin oder Erzieher. Dabei geht es um die Ausbildungs- und Studienwege sowie finanzielle Fördermöglichkeiten. Sie bekommen die Möglichkeit in der Veranstaltung einen eigenen Fahrplan für Ihren Weg zu erstellen und als Hilfsmittel mitzunehmen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren oder die Beratung vor Ort in Anspruch zu nehmen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Lebensbegleitenden Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brandenburg statt.