Zum Hauptinhalt springen
©

Benthin, Beate
Schneiderin

Loading...
Nähen mit der Nähmaschine für Kinder
Mo. 05.05.2025 16:15
VHS, Upstallstraße 25

Lasst euch ein auf das Nähabenteuer, mit Nadel und Faden und der Nähmaschine. Und das Beste: Nach jeder Kurseinheit könnt ihr euer Kunstwerk mit nach Hause nehmen! Nähmaschinen werden kostenfrei bereitgestellt. Wer gerne an seiner eigenen Nähmaschine lernen möchte, kann diese gerne mitbringen. Und wer gerne etwas aus seinem Lieblingsstoff nähen möchte, kann natürlich auch eigene Stoffe oder Stoffreste mitbringen. Die Dozentin stellt Nähmaschinen, Garne und Stoffe bereit. Für diese Materialien entfallen Materialkosten von einmalig 9€ pro Kind, die zu Kursbeginn an die Dozentin zu entrichten sind. Empfohlenes Alter 7-10 Jahre Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theroretischer und praktischer Ebene die Facetten des Nähhandwerks. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie verschiedenen Nähtechniken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Einführung in das Nähhandwerk bzw. der Kurs ist für eine Berufsorientierung geeignet.

Kursnummer 25F0030611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
zzgl. 10,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Beate Benthin
Offener Nähzirkel für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Mo. 13.01.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

Beim Nähzirkel kaufen Sie 5 Teilnahmen ein, die sie flexibel im Kurszeitraum vom 13.01.-07.04. (12 Termine) wahrnehmen können. Es können weitere Kurstage einzeln hinzugebucht werden.

Wenn Sie am Grübeln sind, wie Sie ihr neues Nähprojekt mit Hilfe Ihrer Nähmaschine umsetzen sollen, dann sind Sie in diesem "Offenen Nähzirkel" genau richtig. Sie dürfen entscheiden, was und wann Sie nähen möchten. Egal, ob Wohnaccessoires oder Kleidungsstücke: Die erfahrene Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie individuell bei der Umsetzung ihrer Nähprojekte. Der Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmenden bereits einfache Nähte auf der eigenen Nähmaschine nähen können. Es können zu den gebuchten 5 Teilnahmen weitere Kurstage (auch zu einem späteren Zeitpunkt) hinzugebucht werden: 1 Tag: 17,00 € (ermäßigt 9,00 €) 2 Tage: 34,00 € (ermäßigt 17,00 €) 3 Tage: 51,00 € (ermäßigt 26,00 €) Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene weiterführende Facetten des Nähhandwerks und fördert damit nicht nur eine zu bewahrende Kulturtechnik, sondern auch ein Bewusstsein für den aufwendigen Herstellungsprozess von Kleidung. Themen des Kurses sind u.a. Stoffkunde, Maschinenkunde und mit welchen Nähtechniken die jeweiligen Stoffe verarbeitet werden müssen. Leichte Reparaturen an der Maschine und am Stoff werden gelehrt, sodass der Nachhaltigkeitsgedanke gefördert wird. Des Weiteren werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Stück umgesetzt, sodass das Entwerfen, Schnittmuster anfertigen und anwenden, Nahtsetzungen und einiges mehr theoretisch und praktisch vermittelt werden. Dies schult auf praktische Weise das mathematische Verständnis sowie das planende, räumliche und kreative Denken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik.

Kursnummer 25F3060430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Beate Benthin
Einführung in die Handwerksarbeit mit Faden und Wolle - Praxiskurs
Di. 06.05.2025 16:00
VHS, Upstallstraße 25

Auch Kinder und Jugendliche sind im Kurs willkommen und zahlen die ermäßigte Kursgebühr.

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der Handwerksarbeit mit Faden und Wolle. Von den kreativen Techniken des Strickens über das kunstvolle Häkeln bis hin zur vielseitigen Knotenkunst des Makramees werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Handarbeitsformen eingeführt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden: Stricken: Von den Grundlagen wie Maschen anschlagen und abketten bis zu Strickmustern und der Herstellung einfacher Strickwaren. Häkeln: Die Kunst des Häkelns von einfachen Maschen bis zu kleinen Häkelprojekten. Sticken: Sticktechniken, Verwendung unterschiedlicher Stickstiche und die Gestaltung kleiner Stickprojekte. Makramee: Grundlegende Knoten und Techniken des Makramees zur Herstellung dekorativer und funktionaler Projekte wie Wandbehänge, Schlüsselanhänger und kleine Accessoires. Der Kurs legt Wert auf praktisches Lernen, kreative Projekte und individuelle Unterstützung. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, dieser Kurs bietet eine inspirierende Umgebung, um Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen und neue Techniken zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt von Faden und Wolle und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 25F3060502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Beate Benthin
Loading...
zurück zur Übersicht
19.04.25 17:57:43