Zum Hauptinhalt springen
Person an einem Laptop sieht andere Teilnehmer einer Videokonferenz auf dem Bildschirm Person an einem Laptop sieht andere Teilnehmer einer Videokonferenz auf dem Bildschirm Person an einem Laptop sieht andere Teilnehmer einer Videokonferenz auf dem Bildschirm Person an einem Laptop sieht andere Teilnehmer einer Videokonferenz auf dem Bildschirm Person an einem Laptop sieht andere Teilnehmer einer Videokonferenz auf dem Bildschirm

Mensch & Gesellschaft

Loading...
Der Nahostkonflikt
Fr. 23.02.2024 09:15

Online-Kurs in Kooperation mit der VHS Reutlingen. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Am Ende des 19. Jahrhunderts begann die neue Einwanderung europäischer Juden in ihr gelobtes Land. Auf dem Zionistenkongress 1897 in Basel und nach dem 1. Weltkrieg wurden die Grundlagen eines israelischen Staates gelegt. Nach den schrecklichen Ereignissen an der jüdischen Kultur, während der Herrschaft der Nationalsozialisten in Europa, wurde das Drängen nach Eigenständigkeit größer, so dass sich die UN 1947 zur Zwei-Staaten-Lösung entschloss.

Kursnummer 24F1030111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,30
Dieser Kurs wird veranstaltet von vhs Reutlingen. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhsrt.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/243A371500/">hier</a>!
"Danke Treuhand! Wir sind arbeitslos." (Live-Online-Kurs)
Di. 06.05.2025 18:00
Online und in Präsenz in Königs Wusterhausen

Eine Online-Teilnahme ist kostenfrei. Die Tätigkeit der Treuhand war nicht nur bereits in zeitgenössischen Debatten hochumstritten, sondern wurde auch von einer Vielzahl betrieblicher Proteste begleitet. Während die damalige wie heutige Berichterstattung dabei vor allem auf die großen Protestereignisse vom Frühjahr 1991 oder in Bischofferode im Sommer 1993 blickt(e), in denen sich auch der wachsende Unmut vieler Ostdeutscher gegenüber der Bundesregierung und dem Westen äußerte, blieb der Großteil der Proteste auf die Betriebe und Verhandlungen mit der Treuhand bezogen. Die Einflussmöglichkeiten, die Belegschaften hierbei hatten, drohen angesichts zunehmend polarisierter Ost-West-Debatten jedoch aus dem kollektiven Gedächtnis zu geraten. Der Vortrag beleuchtet dieses verborgene Erbe der Treuhand-Jahre. In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte

Kursnummer 25F1011221
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
<a href="https://vhs-dahme-spreewald.de/versteckte-seiten/kurssuche/kurs/Danke-Treuhand-Wir-sind-arbeitslos-Die-Treuhand-und-die-Betriebsproteste/Z11-305-1E">Anmeldung über die Volkshochschule Dahme-Spreewald *klick*</a>
Altersvorsorge- gut informiert die persönliche Strategie entwickeln
Do. 08.05.2025 17:00
online

Eine kostenlose Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Von Riester bis ETF-Fonds: Unsere Finanzexpertin Anett Fajerski zeigt, welche Vor- und Nachteile verschiedene Strategien und Produkte für die eigene Altersvorsorge haben. Während der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie bei der Vielzahl von Angeboten Licht ins Dunkel bringen und so für sich die sinnvollste Vorsorge-strategie finden. Ebenso bieten wir für diejenigen, die bereits für den Ruhestand sparen, hilfreiche Informationen zur Bewertung ihrer bestehenden Verträge. Was erfahren die Teilnehmer:innen? • Welche Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge gibt es? • Was sind Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vorsorgeprodukte? • Wie finde ich die für mich passende Vorsorgestrategie? • Wie gehe ich mit bereits bestehenden Verträgen um? • Wo kann ich mich rund um das Thema zuverlässig informieren?

Kursnummer 25F1040112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Weitere Informationen und Anmeldung unter <a href="https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/geld-versicherungen/altersvorsorge-gut-informiert-die-persoenliche-strategie-entwickeln-96304">www.verbraucherzentrale-brandenburg.de</a>
Hitzeschutz-Kühler wohnen, aber wie?
Mo. 23.06.2025 15:30
online

Eine kostenlose Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Der Klimawandel führt immer häufiger zu extremen Hitzeperioden. Fast jedes Jahr werden in Deutschland und Brandenburg neue Hitzerekorde aufgestellt. Temperaturen von über 30°C im Sommer führen zur Überhitzung von Innenräumen. Die Folgen können dabei von einer Beeinträchtigung der Behaglichkeit bis hin zu gesundheitlichen Problemen reichen. Energieberater Jens Krumnow von der Verbraucherzentrale Brandenburg erläutert, wie man auch im Hochsommer die Temperatur in den eigenen vier Wände senkt, welche Maßnahmen am effizientesten sind und zeigt auf warum eine bes-sere Dämmung des Hauses nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer hilft. Im kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie: • Wie können Sie ihr Haus oder ihre Wohnung effektiv kühlen • Welche (baulichen) Hitzeschutzmaßnahmen helfen • Welchen Vorteil bringt Begrünung • Welche Förderungen gibt es für Hitzeschutzmaßnahmen Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.

Kursnummer 25F1040113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Weitere Informationen und Anmeldung sind ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung unter folgenden Link zu finden <a href="https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online">www.verbraucherzentrale-brandenburg.de </a>
Loading...
24.04.25 07:30:22