Zum Hauptinhalt springen
jemand rollt eine Yogamatte zusammen jemand rollt eine Yogamatte zusammen jemand rollt eine Yogamatte zusammen jemand rollt eine Yogamatte zusammen jemand rollt eine Yogamatte zusammen

Fit bleiben - Fitnessübungen 60+

"Man lernt nie aus"- diese Lebensweisheit ist den Meisten bekannt und trifft auch für die Förderung der eigenen Fitness und des Wohlbefindens zu. Dabei ist es egal, ob Sie längst Ihren wohlverdienten Ruhestand erreicht haben oder einer Arbeit nachgehen.

In diesem Kurs erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung Übungen, die das Stütz- und Bewegungssystem aktivieren und kräftigen, das Herz und der Kreislauf werden angeregt und gefordert.

Übungselemente zur Erwärmung und Kräftigung Ihres Körpers werden bewusst und regelmäßig wiederkehrend im Ablauf der Übungsstunden eingesetzt. Die abschließenden Entspannungsübungen unterstützen die Regeneration und schaffen ein gutes Gefühl, wieder etwas für das körperliche Wohlbefinden getan und die eigene Leistungsfähigkeit gestärkt zu haben.

Das Bildungsziel, Wissenreaktivierung über das Stütz- und Bewegungssystem und dem Herz-Kreislaufsystem wird über praxisorientiere Übungselemente umgesetzt. Das Erkennen der eigenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen, sind für ein selbstbestimmtes Leben hilfreich und erforderlich. Unterschiedliche Entspannungsübungen werden vermittelt und eingeübt

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 21. Januar 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    1 Dienstag 21. Januar 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 2
    • Dienstag, 28. Januar 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    2 Dienstag 28. Januar 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 3
    • Dienstag, 11. Februar 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    3 Dienstag 11. Februar 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 4
    • Dienstag, 18. Februar 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    4 Dienstag 18. Februar 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 5
    • Dienstag, 25. Februar 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    5 Dienstag 25. Februar 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 6
    • Dienstag, 04. März 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    6 Dienstag 04. März 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 7
    • Dienstag, 11. März 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    7 Dienstag 11. März 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 8
    • Dienstag, 18. März 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    8 Dienstag 18. März 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 9
    • Dienstag, 25. März 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    9 Dienstag 25. März 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    • 10
    • Dienstag, 01. April 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
    10 Dienstag 01. April 2025 09:30 – 10:30 Uhr Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal
  • 10 vergangene Termine

Fit bleiben - Fitnessübungen 60+

"Man lernt nie aus"- diese Lebensweisheit ist den Meisten bekannt und trifft auch für die Förderung der eigenen Fitness und des Wohlbefindens zu. Dabei ist es egal, ob Sie längst Ihren wohlverdienten Ruhestand erreicht haben oder einer Arbeit nachgehen.

In diesem Kurs erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung Übungen, die das Stütz- und Bewegungssystem aktivieren und kräftigen, das Herz und der Kreislauf werden angeregt und gefordert.

Übungselemente zur Erwärmung und Kräftigung Ihres Körpers werden bewusst und regelmäßig wiederkehrend im Ablauf der Übungsstunden eingesetzt. Die abschließenden Entspannungsübungen unterstützen die Regeneration und schaffen ein gutes Gefühl, wieder etwas für das körperliche Wohlbefinden getan und die eigene Leistungsfähigkeit gestärkt zu haben.

Das Bildungsziel, Wissenreaktivierung über das Stütz- und Bewegungssystem und dem Herz-Kreislaufsystem wird über praxisorientiere Übungselemente umgesetzt. Das Erkennen der eigenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen, sind für ein selbstbestimmtes Leben hilfreich und erforderlich. Unterschiedliche Entspannungsübungen werden vermittelt und eingeübt
19.04.25 13:41:47