Sie sind hier:
Grundbildung - Lesen-schreiben-miteinander reden
Der Kurs ist für Erwachsene, die beim Lesen und Schreiben noch Probleme haben und besser lesen und schreiben lernen möchten.
Im Kurs lernen Sie:
- Buchstaben
- Wörter
- Sätze und Texte schreiben schreiben und lesen
- Lesen und schreiben für den Alltag oder die Arbeit.
Wir lernen mit Spaß.
In kleiner Gruppe.
Wir lernen ohne Druck und ohne Noten.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen Probleme mit dem Lesen und Schreiben ihrer Muttersprache Deutsch haben. In einer kleinen Gruppe können Sie angstfrei und ohne schulische Zwänge lernen.
Für diesen Kurs ist eine persönliche Beratung durch die Volkshochschule erforderlich.
Der gesamte Kursverlauf basiert auf dem Leitfaden "Grundbildung für Erwachsene" des Landes Brandenburg "Lesen - schreiben - miteinander reden".
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Im Kurs lernen Sie:
- Buchstaben
- Wörter
- Sätze und Texte schreiben schreiben und lesen
- Lesen und schreiben für den Alltag oder die Arbeit.
Wir lernen mit Spaß.
In kleiner Gruppe.
Wir lernen ohne Druck und ohne Noten.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen Probleme mit dem Lesen und Schreiben ihrer Muttersprache Deutsch haben. In einer kleinen Gruppe können Sie angstfrei und ohne schulische Zwänge lernen.
Für diesen Kurs ist eine persönliche Beratung durch die Volkshochschule erforderlich.
Der gesamte Kursverlauf basiert auf dem Leitfaden "Grundbildung für Erwachsene" des Landes Brandenburg "Lesen - schreiben - miteinander reden".
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Kurstermine 36
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 14. Januar 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
1 Dienstag 14. Januar 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 2
- Dienstag, 21. Januar 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
2 Dienstag 21. Januar 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 3
- Dienstag, 28. Januar 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
3 Dienstag 28. Januar 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 4
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
4 Dienstag 11. Februar 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 5
- Dienstag, 18. Februar 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
5 Dienstag 18. Februar 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 6
- Dienstag, 25. Februar 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
6 Dienstag 25. Februar 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 7
- Dienstag, 04. März 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
7 Dienstag 04. März 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 8
- Dienstag, 11. März 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
8 Dienstag 11. März 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 9
- Dienstag, 18. März 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
9 Dienstag 18. März 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 10
- Dienstag, 25. März 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
10 Dienstag 25. März 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 11
- Dienstag, 01. April 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
11 Dienstag 01. April 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 12
- Dienstag, 08. April 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
12 Dienstag 08. April 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 - 12 vergangene Termine
-
- 13
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
13 Dienstag 06. Mai 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 14
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
14 Dienstag 13. Mai 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 15
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
15 Dienstag 20. Mai 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 16
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
16 Dienstag 27. Mai 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 17
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
17 Dienstag 03. Juni 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 18
- Dienstag, 10. Juni 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
18 Dienstag 10. Juni 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 19
- Dienstag, 17. Juni 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
19 Dienstag 17. Juni 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 20
- Dienstag, 24. Juni 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
20 Dienstag 24. Juni 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 21
- Dienstag, 01. Juli 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
21 Dienstag 01. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 22
- Dienstag, 08. Juli 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
22 Dienstag 08. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 23
- Dienstag, 15. Juli 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
23 Dienstag 15. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 24
- Dienstag, 22. Juli 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
24 Dienstag 22. Juli 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 25
- Dienstag, 09. September 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
25 Dienstag 09. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 26
- Dienstag, 16. September 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
26 Dienstag 16. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 27
- Dienstag, 23. September 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
27 Dienstag 23. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 28
- Dienstag, 30. September 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
28 Dienstag 30. September 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 29
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
29 Dienstag 07. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 30
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
30 Dienstag 14. Oktober 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 31
- Dienstag, 04. November 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
31 Dienstag 04. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 32
- Dienstag, 11. November 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
32 Dienstag 11. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 33
- Dienstag, 18. November 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
33 Dienstag 18. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 34
- Dienstag, 25. November 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
34 Dienstag 25. November 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 35
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
35 Dienstag 02. Dezember 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005 -
- 36
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 16:00 – 17:30 Uhr
- 3.005
36 Dienstag 09. Dezember 2025 16:00 – 17:30 Uhr 3.005
Sie sind hier:
Grundbildung - Lesen-schreiben-miteinander reden
Der Kurs ist für Erwachsene, die beim Lesen und Schreiben noch Probleme haben und besser lesen und schreiben lernen möchten.
Im Kurs lernen Sie:
- Buchstaben
- Wörter
- Sätze und Texte schreiben schreiben und lesen
- Lesen und schreiben für den Alltag oder die Arbeit.
Wir lernen mit Spaß.
In kleiner Gruppe.
Wir lernen ohne Druck und ohne Noten.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen Probleme mit dem Lesen und Schreiben ihrer Muttersprache Deutsch haben. In einer kleinen Gruppe können Sie angstfrei und ohne schulische Zwänge lernen.
Für diesen Kurs ist eine persönliche Beratung durch die Volkshochschule erforderlich.
Der gesamte Kursverlauf basiert auf dem Leitfaden "Grundbildung für Erwachsene" des Landes Brandenburg "Lesen - schreiben - miteinander reden".
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Im Kurs lernen Sie:
- Buchstaben
- Wörter
- Sätze und Texte schreiben schreiben und lesen
- Lesen und schreiben für den Alltag oder die Arbeit.
Wir lernen mit Spaß.
In kleiner Gruppe.
Wir lernen ohne Druck und ohne Noten.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen Probleme mit dem Lesen und Schreiben ihrer Muttersprache Deutsch haben. In einer kleinen Gruppe können Sie angstfrei und ohne schulische Zwänge lernen.
Für diesen Kurs ist eine persönliche Beratung durch die Volkshochschule erforderlich.
Der gesamte Kursverlauf basiert auf dem Leitfaden "Grundbildung für Erwachsene" des Landes Brandenburg "Lesen - schreiben - miteinander reden".
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25F2010101
-
StartDi. 14.01.2025
16:00 UhrEndeDi. 09.12.2025
17:30 Uhr
Dozent*in:
Christian Lübke
Kursort: VHS, Upstallstraße 25