Zum Hauptinhalt springen
Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys

Theater und Kreatives Gestalten: Gehen und Bleiben

Für Jugendliche ab 8 Jahren.
In dieser besonderen Ferienwoche entdecken Kinder auf kreative Weise, was Heimat, Migration, Flucht und Ankommen bedeuten können. Gemeinsam schauen wir uns spannende Geschichten im Museum an, gestalten bunte Rucksäcke und eigene Kunstwerke, spielen Theater.

Am Ende der Woche zeigen die Kinder in einer kleinen Theateraufführung vor Familie und Freund*innen, was sie bewegt und was sie gelernt haben.

Ablauf

Tag 1 – Einstieg & Ausstellung
Kennenlernen, Spiele und interaktive Führung durch die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums zum Thema Migration von und nach Brandenburg

Tag 2 – Kreativworkshop & Theater
Gestaltung eines persönlichen Stoffrucksacks, kreatives Arbeiten mit Soft Clay und erste Theaterübungen

Tag 3 – Theater pur
Entwicklung kleiner Szenen, gemeinsames Proben und Spielen

Tag 4 – Kreativworkshop & Theater
Gestaltung eines Memory-Spiels und weitere Theaterproben

Tag 5 – Abschluss & Aufführung
Rückblick, Generalprobe und am Nachmittag: Die große Aufführung für Familie und Freund*innen
Vorbehaltlich der der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist dieser Kurs kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich.

Theater und Kreatives Gestalten: Gehen und Bleiben

Für Jugendliche ab 8 Jahren.
In dieser besonderen Ferienwoche entdecken Kinder auf kreative Weise, was Heimat, Migration, Flucht und Ankommen bedeuten können. Gemeinsam schauen wir uns spannende Geschichten im Museum an, gestalten bunte Rucksäcke und eigene Kunstwerke, spielen Theater.

Am Ende der Woche zeigen die Kinder in einer kleinen Theateraufführung vor Familie und Freund*innen, was sie bewegt und was sie gelernt haben.

Ablauf

Tag 1 – Einstieg & Ausstellung
Kennenlernen, Spiele und interaktive Führung durch die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums zum Thema Migration von und nach Brandenburg

Tag 2 – Kreativworkshop & Theater
Gestaltung eines persönlichen Stoffrucksacks, kreatives Arbeiten mit Soft Clay und erste Theaterübungen

Tag 3 – Theater pur
Entwicklung kleiner Szenen, gemeinsames Proben und Spielen

Tag 4 – Kreativworkshop & Theater
Gestaltung eines Memory-Spiels und weitere Theaterproben

Tag 5 – Abschluss & Aufführung
Rückblick, Generalprobe und am Nachmittag: Die große Aufführung für Familie und Freund*innen
Vorbehaltlich der der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist dieser Kurs kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich.
19.04.25 23:53:55