Zum Hauptinhalt springen
Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys

Kurzfilmprojekt: Demokratie im Alltag

Für Jugendliche ab 11 Jahren.
Deine Botschaft zählt: Video-Workshop für junge Stadtgestalter*innen

Dieser spannende Ferienworkshop bietet Jugendlichen die Chance, ihre Anliegen und Forderungen an die Stadtpolitik und Gesellschaft kreativ in Szene zu setzen - mit professionellen Kurzfilmen!

Tag 1: Gemeinsam starten und Ideen entwickeln
Nach einem Kennenlernen und der Diskussion über demokratische Werte tauchen wir in Themen ein, die dir wichtig sind.
Was willst du verändern? Was bewegt dich? Gemeinsam entwickeln wir erste Ideen für Kurzfilme, die deine Botschaft auf den Punkt bringen.

Tag 2: Storytelling und Drehbuch schreiben
Jetzt wird’s konkret: Du lernst, wie man ein Drehbuch schreibt und ein Storyboard erstellt, um deine Vision für den Film zu strukturieren. Kreativität trifft hier auf Technik, damit deine Botschaft perfekt zur Geltung kommt.

Tag 3 & 4: Filmproduktion und Schnitt
Nach einer technischen Einführung in Filmproduktion und Videoschnitt wird es praktisch! In kleinen Gruppen setzt ihr eure Ideen um – vom Dreh bis zur Bearbeitung des Materials. Dabei könnt ihr an Miniworkshops teilnehmen, die euch gezielt weiterhelfen, oder direkt loslegen. Unterstützt werdet ihr von erfahrenen Dozenten, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Tag 5: Premiere und Verbreitung deiner Vision
Am letzten Tag feiert ihr eure Werke: Die fertigen Videos werden präsentiert, reflektiert und Strategien zur Verbreitung besprochen. Eure Botschaft soll gehört werden! Nach der Projektwoche unterstützt euch die VHS dabei, die Videos an relevante Akteure in der Stadt weiterzuleiten und auf Plattformen zu veröffentlichen.
Vorbehaltlich der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist dieser Kurs kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 01. September 2025
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • 3.010
    1 Montag 01. September 2025 10:00 – 16:00 Uhr 3.010
    • 2
    • Dienstag, 02. September 2025
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • 3.010
    2 Dienstag 02. September 2025 10:00 – 16:00 Uhr 3.010
    • 3
    • Mittwoch, 03. September 2025
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • 3.010
    3 Mittwoch 03. September 2025 10:00 – 16:00 Uhr 3.010
    • 4
    • Donnerstag, 04. September 2025
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • 3.010
    4 Donnerstag 04. September 2025 10:00 – 16:00 Uhr 3.010
    • 5
    • Freitag, 05. September 2025
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • 3.010
    5 Freitag 05. September 2025 10:00 – 16:00 Uhr 3.010

Kurzfilmprojekt: Demokratie im Alltag

Für Jugendliche ab 11 Jahren.
Deine Botschaft zählt: Video-Workshop für junge Stadtgestalter*innen

Dieser spannende Ferienworkshop bietet Jugendlichen die Chance, ihre Anliegen und Forderungen an die Stadtpolitik und Gesellschaft kreativ in Szene zu setzen - mit professionellen Kurzfilmen!

Tag 1: Gemeinsam starten und Ideen entwickeln
Nach einem Kennenlernen und der Diskussion über demokratische Werte tauchen wir in Themen ein, die dir wichtig sind.
Was willst du verändern? Was bewegt dich? Gemeinsam entwickeln wir erste Ideen für Kurzfilme, die deine Botschaft auf den Punkt bringen.

Tag 2: Storytelling und Drehbuch schreiben
Jetzt wird’s konkret: Du lernst, wie man ein Drehbuch schreibt und ein Storyboard erstellt, um deine Vision für den Film zu strukturieren. Kreativität trifft hier auf Technik, damit deine Botschaft perfekt zur Geltung kommt.

Tag 3 & 4: Filmproduktion und Schnitt
Nach einer technischen Einführung in Filmproduktion und Videoschnitt wird es praktisch! In kleinen Gruppen setzt ihr eure Ideen um – vom Dreh bis zur Bearbeitung des Materials. Dabei könnt ihr an Miniworkshops teilnehmen, die euch gezielt weiterhelfen, oder direkt loslegen. Unterstützt werdet ihr von erfahrenen Dozenten, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Tag 5: Premiere und Verbreitung deiner Vision
Am letzten Tag feiert ihr eure Werke: Die fertigen Videos werden präsentiert, reflektiert und Strategien zur Verbreitung besprochen. Eure Botschaft soll gehört werden! Nach der Projektwoche unterstützt euch die VHS dabei, die Videos an relevante Akteure in der Stadt weiterzuleiten und auf Plattformen zu veröffentlichen.
Vorbehaltlich der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist dieser Kurs kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
19.04.25 17:44:43