Zum Hauptinhalt springen
viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander viele bunte Holzmännchen stehen nebeneinander

Waldwanderung - Die Geheimnisse des Waldes

Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen und zahlen die ermäßigte Kursgebühr.
Haben Sie schon einmal den Wald aus Sicht der Bäume gesehen, gefühlt was junge und alte Bäume fühlen oder sich auf Augenhöhe mit den kleineren Waldbewohnern begeben?

Die Waldführerin und Geographin Ella Pettelkau bringt Ihnen die Wunderwelt des Waldes und Ihrer unzähligen Bewohner auf spielerische Weise nah. Lassen Sie sich von der Begeisterung für dieses Ökosystem und seinen Geheimnissen anstecken und tauschen Sie Ihren Alltag gegen spannende Begegnungen mit großen und kleinen Lebewesen, die sie so bisher ganz sicher noch nicht wahrgenommen haben.

Bei der Waldwanderung werden naturpädagogische und wissenschaftliche Erkenntnissen zu heimischen Wäldern vermittelt. Des Weiteren werden die Zusammenhänge von Ökosystemen und Artenvielfalt, die Bedeutung von Totholz für den Wald, natürliche Aussaat und heimische Baumarten/Mischwälder thematisiert.

Treffpunkt:
Google-Link: https://maps.app.goo.gl/htNnNfkWAWcHVqJN6

Koordinaten:
52° 27' 21.8898" N
12° 29' 42.5994" E

Material

Bitte wetter- und waldgerechte Kleidung tragen. Der Weg ist barrierearm.
Bitte keine Hunde.

Waldwanderung - Die Geheimnisse des Waldes

Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen und zahlen die ermäßigte Kursgebühr.
Haben Sie schon einmal den Wald aus Sicht der Bäume gesehen, gefühlt was junge und alte Bäume fühlen oder sich auf Augenhöhe mit den kleineren Waldbewohnern begeben?

Die Waldführerin und Geographin Ella Pettelkau bringt Ihnen die Wunderwelt des Waldes und Ihrer unzähligen Bewohner auf spielerische Weise nah. Lassen Sie sich von der Begeisterung für dieses Ökosystem und seinen Geheimnissen anstecken und tauschen Sie Ihren Alltag gegen spannende Begegnungen mit großen und kleinen Lebewesen, die sie so bisher ganz sicher noch nicht wahrgenommen haben.

Bei der Waldwanderung werden naturpädagogische und wissenschaftliche Erkenntnissen zu heimischen Wäldern vermittelt. Des Weiteren werden die Zusammenhänge von Ökosystemen und Artenvielfalt, die Bedeutung von Totholz für den Wald, natürliche Aussaat und heimische Baumarten/Mischwälder thematisiert.

Treffpunkt:
Google-Link: https://maps.app.goo.gl/htNnNfkWAWcHVqJN6

Koordinaten:
52° 27' 21.8898" N
12° 29' 42.5994" E

Material

Bitte wetter- und waldgerechte Kleidung tragen. Der Weg ist barrierearm.
Bitte keine Hunde.

  • Gebühr
    15,00 €
    ermäßigte Gebühr
    8,00 €
  • Kursnummer: 25F1110203
  • Start
    Sa. 10.05.2025
    15:00 Uhr
    Ende
    Sa. 10.05.2025
    17:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Ella Pettelkau
    Bohnenländer See
20.04.25 00:05:34