
Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.
In diesem Filzkurs kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel eine ganz neue Form des Malens kennen lernen. Egal ob Du schon erste Erfahrungen mit dem Filzen gemacht hast und nun ein bisschen weiterkommen magst, oder noch ganz am Anfang stehst- in diesem Kurs wirst Du genau dort abgeholt. Ob blühende Landschaften, lustiges Getier, ein Stillleben, was völlig anderes frei nach Deinem Gedanken, einem Bild oder anderer Vorlage... ganz egal! Wir malen hier ein Bild mit Wolle.
Wie das geht? Genau das zeig ich Dir! Du benötigst weder Vorkenntnisse noch irgendwelche Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee, und selbst wenn diese fehlt, helfe ich Dir sie zu finden. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch. Alles was wir brauchen, ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen, dem wir einen gebührenden Rahmen verleihen.
Die Materialkosten betragen 10 €. Darin enthalten sind
- eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen
- Filzlocken, Federn, Wackelaugen, und noch mehr zum Gestalten und Verzieren
- ein Bilderrahmen
- Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. In diesem Kurs ist besonders hervorzuheben, daß das räumliche Sehen hier geschult wird. Es entsteht aus einer zunächst 2-dimensionalen Gestaltung ein 3-dimensionales Bild. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.
Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.
In diesem Filzkurs kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel eine ganz neue Form des Malens kennen lernen. Egal ob Du schon erste Erfahrungen mit dem Filzen gemacht hast und nun ein bisschen weiterkommen magst, oder noch ganz am Anfang stehst- in diesem Kurs wirst Du genau dort abgeholt. Ob blühende Landschaften, lustiges Getier, ein Stillleben, was völlig anderes frei nach Deinem Gedanken, einem Bild oder anderer Vorlage... ganz egal! Wir malen hier ein Bild mit Wolle.
Wie das geht? Genau das zeig ich Dir! Du benötigst weder Vorkenntnisse noch irgendwelche Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee, und selbst wenn diese fehlt, helfe ich Dir sie zu finden. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch. Alles was wir brauchen, ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen, dem wir einen gebührenden Rahmen verleihen.
Die Materialkosten betragen 10 €. Darin enthalten sind
- eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen
- Filzlocken, Federn, Wackelaugen, und noch mehr zum Gestalten und Verzieren
- ein Bilderrahmen
- Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. In diesem Kurs ist besonders hervorzuheben, daß das räumliche Sehen hier geschult wird. Es entsteht aus einer zunächst 2-dimensionalen Gestaltung ein 3-dimensionales Bild. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.
Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.
Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel regelrecht zeichnen. Dabei entstehen ganz wundervolle und detailreiche Geschöpfe, frei nach Deinem Gedanken oder auch nach einem Bild oder anderen Vorlagen. Ob Du beim Workshop eine Fantasiegestalt, eine Blume oder etwas ganz anderes entstehen lässt, hängt nur allein von Deinem Wunsch ab.
Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee für ein Wesen, was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der verrückten Filz-Viecher. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen oder so eine Art "Haustier ohne Sorgen".
Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind eine
- große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen
- Filzlocken, Federn, Wackelaugen, Puppenschuhe, Schneckenhäuser
und noch mehr zum Gestalten und Verzieren
- Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter
- Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.
Beim Nähzirkel kaufen Sie 5 Teilnahmen ein, die sie flexibel im Kurszeitraum vom 13.01.-07.04. (12 Termine) wahrnehmen können. Es können weitere Kurstage einzeln hinzugebucht werden.
Wenn Sie am Grübeln sind, wie Sie ihr neues Nähprojekt mit Hilfe Ihrer Nähmaschine umsetzen sollen, dann sind Sie in diesem "Offenen Nähzirkel" genau richtig. Sie dürfen entscheiden, was und wann Sie nähen möchten. Egal, ob Wohnaccessoires oder Kleidungsstücke: Die erfahrene Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie individuell bei der Umsetzung ihrer Nähprojekte.
Der Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmenden bereits einfache Nähte auf der eigenen Nähmaschine nähen können.
Es können zu den gebuchten 5 Teilnahmen weitere Kurstage (auch zu einem späteren Zeitpunkt) hinzugebucht werden:
1 Tag: 17,00 € (ermäßigt 9,00 €)
2 Tage: 34,00 € (ermäßigt 17,00 €)
3 Tage: 51,00 € (ermäßigt 26,00 €)
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene weiterführende Facetten des Nähhandwerks und fördert damit nicht nur eine zu bewahrende Kulturtechnik, sondern auch ein Bewusstsein für den aufwendigen Herstellungsprozess von Kleidung.
Themen des Kurses sind u.a. Stoffkunde, Maschinenkunde und mit welchen Nähtechniken die jeweiligen Stoffe verarbeitet werden müssen. Leichte Reparaturen an der Maschine und am Stoff werden gelehrt, sodass der Nachhaltigkeitsgedanke gefördert wird. Des Weiteren werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Stück umgesetzt, sodass das Entwerfen, Schnittmuster anfertigen und anwenden, Nahtsetzungen und einiges mehr theoretisch und praktisch vermittelt werden. Dies schult auf praktische Weise das mathematische Verständnis sowie das planende, räumliche und kreative Denken.
Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik.
Video zum Kurs
Kleinkurs mit 7 Teilnehmenden
Schneidere mit! Sogar nach selbst erstelltem Schnitt!
Ein Generationsübergreifendes Angebot! Nähen verbindet!
In meinem Kleinkurs mit 7 Personen bist du richtig, wenn du bereits Hobbyschneiderin bist und dich weiter entwickeln möchtest, oder den Wunsch hast, erste Schritte an einer Nähmaschine zu machen.
Wir lernen schnell, wie unsere Nähte perfekt aussehen können und auch da sitzen, wo wir es selbst genau wollen und nicht die Maschine. Nun sind deiner Kreativität und deinen Ideen keine Grenzen gesetzt und ich begleite dich ganz individuell in deinen Projekten und berate dich in deinen Fragen.
Zu Beginn eines Kurstermins schule ich zunächst alle Kursteilnehmenden gemeinsam ca. 45 Minuten intensiv und kompetent, und wir steigen dabei anspruchsvoll, aber für jeden gut verständlich, ein. Wir entwickeln uns gemeinsam stetig weiter, und es gibt jede Woche Neues und Interessantes zu lernen, auch wenn du vorhast, den Kurs kontinuierlich und länger zu besuchen. Nach dem Schulungsteil nähen wir entspannt im eigenen Projekt. Wir lassen es uns auch ein bisschen gut gehen dabei.
Als Inspiration für dich und deine Möglichkeiten in meinen Kursen, hier ein kleiner Film:
Hier geht`s zum Video zum Kurs
Mein großer Dank gilt an dieser Stelle meiner Tochter Anna, die hier im Trailer für mich dabei ist. Danke mein Kind!
Schnittmuster gibt es ja viele. Wir probieren uns aus und können sie gegebenenfalls leicht ändern. Passen dir deine Nähwerke nach gekauften Schnittmustern aber oft nicht, weil der Computer des entsprechenden Designers deine genauen Maße nicht wirklich kennt? Dann lade ich dich ein, ganz eigene Schnittmuster anhand deiner Lieblingskaufkleidung selbst zu erstellen. Diese Vorgehensweise sichert dir Näherfolge, die gleich auf Anhieb passen und deinen Vorstellungen genaustens entsprechen. Ist das kompliziert und dauert lange? Nein auf gar keinen Fall! Es geht sogar sehr schnell! Und das Beste: Mit den verschiedenen Schulungsmodulen des Kurses in deinem „Nähbaukasten“, werden deine Möglichkeiten auch selbst zu kreieren und zu designen, Stück für Stück immer größer. Toll!
Da man die heute modernen, dehnbaren Stoffe wie Jersey, Sweat und Co. nur weniger gut mit einer normalen Nähmaschine verarbeiten kann, kannst du im Kurs eine dafür besser geeignete Overlock, eine Coverlock und Coverstitch nutzen. Besitzt du schon eine solche Maschine, wirst du im Kurs ihre Möglichkeiten ausschöpfen lernen. Wir beginnen mit der 4 Faden Overlocknaht und erobern den Rollsaum, die Flach-, sowie eine Wavenaht und das selbst mit Bausch- und Ziergarnen. Wir stellen Paspeln her, nähen Gummiband und Spitze mit ihr an und unsere Ergebnisse wirken sogar höherwertiger, als in manch einem Kleidungsstück aus einem Shop. Ja das alles geht!
Wer es dann noch professioneller möchte, erobert in den Kursen mit mir die schönen Covernähte von denen ja alle so begeistert sind und lernt das Einfassen mit dem Einzel-, oder Doppelfaltschrägbinder. Nun kann man wirklich nicht mehr sehen, dass unsere schönen, neuen Sachen gar nicht viel gekostet haben. Prima!
Eure Katja Hantschel
Mitzubringende Materialien:
Eine Nähmaschine, Cover-, oder Overlock, Stoff, notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel nach Bedarf, In deiner Begrüßungsmappe erfährst du mehr.
Es stehen allen Kursteilnehmenden folgende Maschinen zur Verfügung:
Brother 150
Brother innovis-is F420
baby lock enlighten
baby lock BLCS
Baby lock desire3
Dieser Kurs wird von baby lock ( www.babylock.de ) sowie dem nähPark ( www.naehpark.com ) unterstützt.
Video zum Kurs
Kleinkurs mit 7 Teilnehmenden
Schneidere mit! Sogar nach selbst erstelltem Schnitt!
Ein Generationsübergreifendes Angebot! Nähen verbindet!
In meinem Kleinkurs mit 7 Personen bist du richtig, wenn du bereits Hobbyschneiderin bist und dich weiter entwickeln möchtest, oder den Wunsch hast, erste Schritte an einer Nähmaschine zu machen.
Wir lernen schnell, wie unsere Nähte perfekt aussehen können und auch da sitzen, wo wir es selbst genau wollen und nicht die Maschine. Nun sind deiner Kreativität und deinen Ideen keine Grenzen gesetzt und ich begleite dich ganz individuell in deinen Projekten und berate dich in deinen Fragen.
Zu Beginn eines Kurstermins schule ich zunächst alle Kursteilnehmenden gemeinsam ca. 45 Minuten intensiv und kompetent, und wir steigen dabei anspruchsvoll, aber für jeden gut verständlich, ein. Wir entwickeln uns gemeinsam stetig weiter, und es gibt jede Woche Neues und Interessantes zu lernen, auch wenn du vorhast, den Kurs kontinuierlich und länger zu besuchen. Nach dem Schulungsteil nähen wir entspannt im eigenen Projekt. Wir lassen es uns auch ein bisschen gut gehen dabei.
Als Inspiration für dich und deine Möglichkeiten in meinen Kursen, hier ein kleiner Film:
Hier geht`s zum Video zum Kurs
Mein großer Dank gilt an dieser Stelle meiner Tochter Anna, die hier im Trailer für mich dabei ist. Danke mein Kind!
Schnittmuster gibt es ja viele. Wir probieren uns aus und können sie gegebenenfalls leicht ändern. Passen dir deine Nähwerke nach gekauften Schnittmustern aber oft nicht, weil der Computer des entsprechenden Designers deine genauen Maße nicht wirklich kennt? Dann lade ich dich ein, ganz eigene Schnittmuster anhand deiner Lieblingskaufkleidung selbst zu erstellen. Diese Vorgehensweise sichert dir Näherfolge, die gleich auf Anhieb passen und deinen Vorstellungen genaustens entsprechen. Ist das kompliziert und dauert lange? Nein auf gar keinen Fall! Es geht sogar sehr schnell! Und das Beste: Mit den verschiedenen Schulungsmodulen des Kurses in deinem „Nähbaukasten“, werden deine Möglichkeiten auch selbst zu kreieren und zu designen, Stück für Stück immer größer. Toll!
Da man die heute modernen, dehnbaren Stoffe wie Jersey, Sweat und Co. nur weniger gut mit einer normalen Nähmaschine verarbeiten kann, kannst du im Kurs eine dafür besser geeignete Overlock, eine Coverlock und Coverstitch nutzen. Besitzt du schon eine solche Maschine, wirst du im Kurs ihre Möglichkeiten ausschöpfen lernen. Wir beginnen mit der 4 Faden Overlocknaht und erobern den Rollsaum, die Flach-, sowie eine Wavenaht und das selbst mit Bausch- und Ziergarnen. Wir stellen Paspeln her, nähen Gummiband und Spitze mit ihr an und unsere Ergebnisse wirken sogar höherwertiger, als in manch einem Kleidungsstück aus einem Shop. Ja das alles geht!
Wer es dann noch professioneller möchte, erobert in den Kursen mit mir die schönen Covernähte von denen ja alle so begeistert sind und lernt das Einfassen mit dem Einzel-, oder Doppelfaltschrägbinder. Nun kann man wirklich nicht mehr sehen, dass unsere schönen, neuen Sachen gar nicht viel gekostet haben. Prima!
Eure Katja Hantschel
Mitzubringende Materialien:
Eine Nähmaschine, Cover-, oder Overlock, Stoff, notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel nach Bedarf, In deiner Begrüßungsmappe erfährst du mehr.
Es stehen allen Kursteilnehmenden folgende Maschinen zur Verfügung:
Brother 150
Brother innovis-is F420
baby lock enlighten
baby lock BLCS
Baby lock desire3
Dieser Kurs wird von baby lock ( www.babylock.de ) sowie dem nähPark ( www.naehpark.com ) unterstützt.
Video zum Kurs
Kleinkurs mit 7 Teilnehmenden
Schneidere mit! Sogar nach selbst erstelltem Schnitt!
Ein Generationsübergreifendes Angebot! Nähen verbindet!
In meinem Kleinkurs mit 7 Personen bist du richtig, wenn du bereits Hobbyschneiderin bist und dich weiter entwickeln möchtest, oder den Wunsch hast, erste Schritte an einer Nähmaschine zu machen.
Wir lernen schnell, wie unsere Nähte perfekt aussehen können und auch da sitzen, wo wir es selbst genau wollen und nicht die Maschine. Nun sind deiner Kreativität und deinen Ideen keine Grenzen gesetzt und ich begleite dich ganz individuell in deinen Projekten und berate dich in deinen Fragen.
Zu Beginn eines Kurstermins schule ich zunächst alle Kursteilnehmenden gemeinsam ca. 45 Minuten intensiv und kompetent, und wir steigen dabei anspruchsvoll, aber für jeden gut verständlich, ein. Wir entwickeln uns gemeinsam stetig weiter, und es gibt jede Woche Neues und Interessantes zu lernen, auch wenn du vorhast, den Kurs kontinuierlich und länger zu besuchen. Nach dem Schulungsteil nähen wir entspannt im eigenen Projekt. Wir lassen es uns auch ein bisschen gut gehen dabei.
Als Inspiration für dich und deine Möglichkeiten in meinen Kursen, hier ein kleiner Film:
Hier geht`s zum Video zum Kurs
Mein großer Dank gilt an dieser Stelle meiner Tochter Anna, die hier im Trailer für mich dabei ist. Danke mein Kind!
Schnittmuster gibt es ja viele. Wir probieren uns aus und können sie gegebenenfalls leicht ändern. Passen dir deine Nähwerke nach gekauften Schnittmustern aber oft nicht, weil der Computer des entsprechenden Designers deine genauen Maße nicht wirklich kennt? Dann lade ich dich ein, ganz eigene Schnittmuster anhand deiner Lieblingskaufkleidung selbst zu erstellen. Diese Vorgehensweise sichert dir Näherfolge, die gleich auf Anhieb passen und deinen Vorstellungen genaustens entsprechen. Ist das kompliziert und dauert lange? Nein auf gar keinen Fall! Es geht sogar sehr schnell! Und das Beste: Mit den verschiedenen Schulungsmodulen des Kurses in deinem „Nähbaukasten“, werden deine Möglichkeiten auch selbst zu kreieren und zu designen, Stück für Stück immer größer. Toll!
Da man die heute modernen, dehnbaren Stoffe wie Jersey, Sweat und Co. nur weniger gut mit einer normalen Nähmaschine verarbeiten kann, kannst du im Kurs eine dafür besser geeignete Overlock, eine Coverlock und Coverstitch nutzen. Besitzt du schon eine solche Maschine, wirst du im Kurs ihre Möglichkeiten ausschöpfen lernen. Wir beginnen mit der 4 Faden Overlocknaht und erobern den Rollsaum, die Flach-, sowie eine Wavenaht und das selbst mit Bausch- und Ziergarnen. Wir stellen Paspeln her, nähen Gummiband und Spitze mit ihr an und unsere Ergebnisse wirken sogar höherwertiger, als in manch einem Kleidungsstück aus einem Shop. Ja das alles geht!
Wer es dann noch professioneller möchte, erobert in den Kursen mit mir die schönen Covernähte von denen ja alle so begeistert sind und lernt das Einfassen mit dem Einzel-, oder Doppelfaltschrägbinder. Nun kann man wirklich nicht mehr sehen, dass unsere schönen, neuen Sachen gar nicht viel gekostet haben. Prima!
Eure Katja Hantschel
Mitzubringende Materialien:
Eine Nähmaschine, Cover-, oder Overlock, Stoff, notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel nach Bedarf, In deiner Begrüßungsmappe erfährst du mehr.
Es stehen allen Kursteilnehmenden folgende Maschinen zur Verfügung:
Brother 150
Brother innovis-is F420
baby lock enlighten
baby lock BLCS
Baby lock desire3
Dieser Kurs wird von baby lock ( www.babylock.de ) sowie dem nähPark ( www.naehpark.com ) unterstützt.
Auch Kinder und Jugendliche sind im Kurs willkommen und zahlen die ermäßigte Kursgebühr.
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der Handwerksarbeit mit Faden und Wolle. Von den kreativen Techniken des Strickens über das kunstvolle Häkeln bis hin zur vielseitigen Knotenkunst des Makramees werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Handarbeitsformen eingeführt.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden:
Stricken: Von den Grundlagen wie Maschen anschlagen und abketten bis zu Strickmustern und der Herstellung einfacher Strickwaren.
Häkeln: Die Kunst des Häkelns von einfachen Maschen bis zu kleinen Häkelprojekten.
Sticken: Sticktechniken, Verwendung unterschiedlicher Stickstiche und die Gestaltung kleiner Stickprojekte.
Makramee: Grundlegende Knoten und Techniken des Makramees zur Herstellung dekorativer und funktionaler Projekte wie Wandbehänge, Schlüsselanhänger und kleine Accessoires.
Der Kurs legt Wert auf praktisches Lernen, kreative Projekte und individuelle Unterstützung. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, dieser Kurs bietet eine inspirierende Umgebung, um Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen und neue Techniken zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt von Faden und Wolle und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.
Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel regelrecht zeichnen. Dabei entstehen ganz wundervolle und detailreiche Geschöpfe, frei nach Deinem Gedanken oder auch nach einem Bild oder anderen Vorlagen. Ob Du beim Workshop eine Fantasiegestalt, eine Blume oder etwas ganz anderes entstehen lässt, hängt nur allein von Deinem Wunsch ab.
Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee für ein Wesen, was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der verrückten Filz-Viecher. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen oder so eine Art "Haustier ohne Sorgen".
Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind eine
- große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen
- Filzlocken, Federn, Wackelaugen, Puppenschuhe, Schneckenhäuser
und noch mehr zum Gestalten und Verzieren
- Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter
- Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden.
Bildungsziel:
Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.