Zum Hauptinhalt springen
Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf

Lebendige Portäts: Menschen fotografieren leicht gemacht

6x donnerstags in der Nicolaischule und 1x Sonntag in der Jacobstraße 12
Bildquelle:: Stephan Schulz

Der Kurs richtet sich an alle Hobbyfotografen, die gerne Menschen fotografieren und sich hierin ausprobieren und weiterentwickeln wollen - ganz gleich, ob Sie klassische Portraitaufnahmen machen, Menschen bei Events oder auf Reisen fotografieren oder schöne Momente mit Familie und Freunden gelungen festhalten möchten.

Grundlegende fotografische Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung, da der Fokus des Kurses auf dem Gestalterischen und dem Umgang mit Licht liegen soll. Technische Themen werden dabei immer als Mittel zu einem bestimmten gestalterischen Zweck angesprochen.
Der Zugang zu einer Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist hilfreich, aber vieles des im Kurs Behandelten kann grundsätzlich auch mit einfachen Kameras oder mit dem Smartphone umgesetzt werden.

Jede Veranstaltung beinhaltet einen theoretischen (Impulsvortrag mit vielen Bildbeispielen) und einen praktischen Teil, in dem die erläuterten Aspekte einzeln erkundet und gestalterisch zusammengeführt werden. Bildbesprechungen, bei denen die Teilnehmenden selbst mitgebrachte Fotos analysieren und diskutieren, runden die Veranstaltungen ab.

Der Kurs ist für eine Berufsorientierung und -weiterbildung geeignet.

Kursinhalt:
- kompositorische Gestaltung von Portraits
- Nachbearbeitung von Portraits am Computer
- Available Light Portraits
- Portraits mit Kunstlicht
- Kinder vor der Kamera
- Menschengruppen fotografieren
- Menschen auf Reisen fotografieren
- Bewegung in Bildern

Material

Bitte bringen Sie einen einsatzbereiten Fotoapparat mit.

Kurstermine 7

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • R. 103
    1 Donnerstag 15. Mai 2025 17:30 – 19:00 Uhr R. 103
    • 2
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • R. 103
    2 Donnerstag 22. Mai 2025 17:30 – 19:00 Uhr R. 103
    • 3
    • Donnerstag, 05. Juni 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • R. 103
    3 Donnerstag 05. Juni 2025 17:30 – 19:00 Uhr R. 103
    • 4
    • Donnerstag, 12. Juni 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • R. 103
    4 Donnerstag 12. Juni 2025 17:30 – 19:00 Uhr R. 103
    • 5
    • Sonntag, 15. Juni 2025
    • 10:00 – 13:00 Uhr
    • Nicolaischule
    5 Sonntag 15. Juni 2025 10:00 – 13:00 Uhr Nicolaischule
    • 6
    • Donnerstag, 19. Juni 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • R. 103
    6 Donnerstag 19. Juni 2025 17:30 – 19:00 Uhr R. 103
    • 7
    • Donnerstag, 26. Juni 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • R. 103
    7 Donnerstag 26. Juni 2025 17:30 – 19:00 Uhr R. 103

Lebendige Portäts: Menschen fotografieren leicht gemacht

6x donnerstags in der Nicolaischule und 1x Sonntag in der Jacobstraße 12
Bildquelle:: Stephan Schulz

Der Kurs richtet sich an alle Hobbyfotografen, die gerne Menschen fotografieren und sich hierin ausprobieren und weiterentwickeln wollen - ganz gleich, ob Sie klassische Portraitaufnahmen machen, Menschen bei Events oder auf Reisen fotografieren oder schöne Momente mit Familie und Freunden gelungen festhalten möchten.

Grundlegende fotografische Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung, da der Fokus des Kurses auf dem Gestalterischen und dem Umgang mit Licht liegen soll. Technische Themen werden dabei immer als Mittel zu einem bestimmten gestalterischen Zweck angesprochen.
Der Zugang zu einer Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist hilfreich, aber vieles des im Kurs Behandelten kann grundsätzlich auch mit einfachen Kameras oder mit dem Smartphone umgesetzt werden.

Jede Veranstaltung beinhaltet einen theoretischen (Impulsvortrag mit vielen Bildbeispielen) und einen praktischen Teil, in dem die erläuterten Aspekte einzeln erkundet und gestalterisch zusammengeführt werden. Bildbesprechungen, bei denen die Teilnehmenden selbst mitgebrachte Fotos analysieren und diskutieren, runden die Veranstaltungen ab.

Der Kurs ist für eine Berufsorientierung und -weiterbildung geeignet.

Kursinhalt:
- kompositorische Gestaltung von Portraits
- Nachbearbeitung von Portraits am Computer
- Available Light Portraits
- Portraits mit Kunstlicht
- Kinder vor der Kamera
- Menschengruppen fotografieren
- Menschen auf Reisen fotografieren
- Bewegung in Bildern

Material

Bitte bringen Sie einen einsatzbereiten Fotoapparat mit.

19.04.25 18:47:07