Zum Hauptinhalt springen
Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf Unterlage mit drei Pinseln drauf

Kultur, Kunst und Kreatives Gestalten

Loading...
Schreibwerkstatt: Von der Idee zum eigenen Buch
Mi. 15.01.2025 16:00
VHS, Upstallstraße 25

Der Kurs findet im Monatsrhythmus statt.

Die Idee zu einem eigenen Buch ist schon länger in Ihrem Kopf. Doch Sie fragen sich, wie Sie anfangen sollen? Vielleicht haben Sie schon den einen oder anderen Schreibratgeber durchgearbeitet, aber allein ist es schwierig Antworten auf die Fragen zu finden, die Sie beschäftigen. In diesem Kurs treffen Sie auf Gleichgesinnte, die ihre unterschiedlichen Ideen und ihr Wissen ein- und mitbringen. Dadurch ergibt sich eine kreative Arbeitsatmosphäre, bei der alle Teilnehmenden ihre Gedanken frei entfalten können. Hier bekommen Sie Antworten, die Sie weiterbringen. Programmablauf: Zunächst werden Figuren entworfen und ihre Beziehungen zueinander herausgearbeitet. Bevor wir uns dem Spannungsbogen der Geschichte zuwenden, erarbeiten wir die Themen Dialog und Show don’t tell. Damit sind die grundlegenden theoretischen Eckpunkte geklärt. Alle Themen werden mit kreativen Schreibimpulsen direkt ausprobiert. Dadurch erhalten Sie ein Gefühl dafür, wie Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können. Weiterhin widmen wir uns den Begriffen Roman, Kurzgeschichte, Kinderbuch und ggf. auch Kriminalroman. Wir schauen, welche Konzepte mit diesen Bezeichnungen verbunden sind. Am Ende des Kurses können Sie ein Exposé zu Ihrem Buchvorhaben erstellen, auf das Sie von der Kursleiterin ein Feedback bekommen.

Kursnummer 25F3020100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
MaleFilz - Malen mit Wolle
Mi. 23.04.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.

In diesem Filzkurs kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel eine ganz neue Form des Malens kennen lernen. Egal ob Du schon erste Erfahrungen mit dem Filzen gemacht hast und nun ein bisschen weiterkommen magst, oder noch ganz am Anfang stehst- in diesem Kurs wirst Du genau dort abgeholt. Ob blühende Landschaften, lustiges Getier, ein Stillleben, was völlig anderes frei nach Deinem Gedanken, einem Bild oder anderer Vorlage... ganz egal! Wir malen hier ein Bild mit Wolle. Wie das geht? Genau das zeig ich Dir! Du benötigst weder Vorkenntnisse noch irgendwelche Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee, und selbst wenn diese fehlt, helfe ich Dir sie zu finden. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch. Alles was wir brauchen, ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen, dem wir einen gebührenden Rahmen verleihen. Die Materialkosten betragen 10 €. Darin enthalten sind - eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - ein Bilderrahmen - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. In diesem Kurs ist besonders hervorzuheben, daß das räumliche Sehen hier geschult wird. Es entsteht aus einer zunächst 2-dimensionalen Gestaltung ein 3-dimensionales Bild. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.

Kursnummer 25F3030618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. 10€ Materialkosten
MaleFilz - Malen mit Wolle
Sa. 14.06.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.

In diesem Filzkurs kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel eine ganz neue Form des Malens kennen lernen. Egal ob Du schon erste Erfahrungen mit dem Filzen gemacht hast und nun ein bisschen weiterkommen magst, oder noch ganz am Anfang stehst- in diesem Kurs wirst Du genau dort abgeholt. Ob blühende Landschaften, lustiges Getier, ein Stillleben, was völlig anderes frei nach Deinem Gedanken, einem Bild oder anderer Vorlage... ganz egal! Wir malen hier ein Bild mit Wolle. Wie das geht? Genau das zeig ich Dir! Du benötigst weder Vorkenntnisse noch irgendwelche Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee, und selbst wenn diese fehlt, helfe ich Dir sie zu finden. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch. Alles was wir brauchen, ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen, dem wir einen gebührenden Rahmen verleihen. Die Materialkosten betragen 10 €. Darin enthalten sind - eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - ein Bilderrahmen - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. In diesem Kurs ist besonders hervorzuheben, daß das räumliche Sehen hier geschult wird. Es entsteht aus einer zunächst 2-dimensionalen Gestaltung ein 3-dimensionales Bild. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.

Kursnummer 25F3030628
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. 10€ Materialkosten
Die verrückte Viecher-Filzerei
Sa. 17.05.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.

Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel regelrecht zeichnen. Dabei entstehen ganz wundervolle und detailreiche Geschöpfe, frei nach Deinem Gedanken oder auch nach einem Bild oder anderen Vorlagen. Ob Du beim Workshop eine Fantasiegestalt, eine Blume oder etwas ganz anderes entstehen lässt, hängt nur allein von Deinem Wunsch ab. Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee für ein Wesen, was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der verrückten Filz-Viecher. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen oder so eine Art "Haustier ohne Sorgen". Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind eine - große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, Puppenschuhe, Schneckenhäuser und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.

Kursnummer 25F3030683
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. 10€ Materialkosten
Malen im Stil von Monet und seine Liebe zu Seerosen
Sa. 17.05.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Es werden Vorkenntnisse benötigt.

Claude Monet war ein französischer Maler, der bis heute große Bedeutung hat und als Impressionist tätig war, man könnte auch sagen, dass er der Inbegriff von Impressionismus war. Somit sind seine Bilder von der Wirkung von Licht bestimmt. Kurze, eng aneinander gesetzte Pinselstriche sind ein wesentliches Merkmal seiner Bilder. Genau diesen Stil gilt es in diesem Kurs kennenzulernen und selbst umzusetzen. Gemalt wird auf einer Leinwand mit Acrylfarbe. Die Teilnehmer erhalten dafür eine Fotovorlage von einem Seerosenteich, den es im Stil des Künstlers umzusetzen gilt. Vorab wird seine Technik erläutert und geübt. Der Kurs ist aus der Reihe "Malen im Stil verschiedener Kunst-Epochen": Jede Kunst-Epoche brachte Neues mit sich. Neue Techniken, Farben, neue Werte. Die Geschichte der Kunst ist mindestens so interessant, wie der Rest unserer Geschichte und eng an das Zeitgeschehen gebunden. Weitere Kurse aus dieser Reihe finden Sie hier *klick*

Kursnummer 25F3040103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Zzgl. 9,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Malen im Stil von Franz Marc und die blaue Pferde
Sa. 21.06.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bunte Tiere sind wahrscheinlich das Erste, was einem zu Franz Marc einfällt. Der deutsche Künstler studierte an der Münchner Kunstakademie und war später Mitglied der Künstlergruppe Der blaue Reiter. Auffallend sind nicht nur die Farben, welche seinen Werken einen besonderen Ausdruck verleihen, sondern auch die Formen. Zusammen mit der Dozentin Elli Swonken werden sich die Kursteilnehmer mit Farbkontrasten auseinander setzen und anschließend ein Bild im Stil von Franz Marc auf die Leinwand zaubern. Der Fokus in diesem Kurs liegt bei dem Motiv "Pferd". Der Kurs ist aus der Reihe "Malen im Stil verschiedener Kunst-Epochen": Jede Kunst-Epoche brachte Neues mit sich. Neue Techniken, Farben, neue Werte. Die Geschichte der Kunst ist mindestens so interessant, wie der Rest unserer Geschichte und eng an das Zeitgeschehen gebunden. Weitere Kurse aus dieser Reihe finden Sie hier *klick*

Kursnummer 25F3040105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Zzgl. 9,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Abstrakte Kunst des Zufalls - Kunst trifft auf Entspannungstechniken
Mi. 18.06.2025 17:00
Atelier im Buchladen

Abstrakte Kunst eignet sich besonders gut zum Abschalten vom Alltag. Einfach loslassen und Malen! In diesem Kurs wird ganz ohne Druck gemalt. Es geht um verschiedene malerische Entspannungstechniken. Um diese kennenzulernen, wird die Dozentin mehrere Ansätze zeigen, die anschließend umgesetzt werden dürfen. Gearbeitet wird mit unterschiedlichen Farben und Untergründen. Auch Elemente der Collage werden aufgegriffen und die Wirkung von Farben erklärt.

Kursnummer 25F3040123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Zzgl. 8,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Zauberhafter Birkenwald mit Acryl
Sa. 24.05.2025 10:00
Atelier im Buchladen

In diesem Kurs wird ein Birkenwald auf Leinwand gemalt, dabei kommen Acrylfarben zum Einsatz. Ein Schwerpunkt ist das Malen von Bäumen, die Wirkung von Licht und das Arbeiten mit Hilfsmitteln. Die Grundlagen der Malerei werden erklärt, bevor das eigene Bild Schritt für Schritt entstehen kann. Dieser Kurs eignet sich gut für Malanfänger. Fortgeschrittene Maler können das Motiv ergänzen. Entsprechende Vorlagen werden bereitgestellt.

Kursnummer 25F3040135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Zzgl. 8,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Meeresrauschen mit Pouring als Element
Sa. 12.07.2025 10:00
Atelier im Buchladen

Wenn man das Meer vor Augen hat, denkt man meistens auch an Urlaub. Warum sich dieses Gefühl nicht nach Hause holen? In diesem Kurs können die Teilnehmer ihr eigenes Meer malen und anschließend damit die eigenen Wände schmücken, somit ist immer ein Stück Urlaub vorhanden. Gemalt wird mit Acrylfarben auf Leinwand. Zum Abschluss kommt Pouring als weiteres Element dazu. Hierfür gibt es vorab eine Einführung in die Fließtechnik. In diesem Kurs wird ohne Vorzeichnung gearbeitet. Die Dozentin zeigt verschiedene Techniken, wie man Wasser realistisch darstellen kann. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet.

Kursnummer 25F3040136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Zzgl. 10,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Elli Swonken
Landschaftsmalerei im Stil der Bob Ross Malerei: Motiv "Sonnensee"
Sa. 26.04.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Die Teilnehmenden lernen die sog. Nass-in-Nass-Ölmaltechnik kennen, die gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts erstmalig geschichtlich dokumentiert wurde. Der US-Amerikanische TV-Maler Robert Norman "Bob- Ross®" verfeinerte diese Wet-on-Wet Technique® mit speziell entwickelten Farben und Pinseln, machte die Ölmalerei so hobbytauglich und schuf wundervolle Landschaftsbilder an nur einen Tag. Ebenso wie in seinen Fernsehsendungen "The Joy of Painting®" gestalten Sie unter genauer Schritt für Schritt Anleitung einer für diese Technik zertifizierten Mallehrerin, Christine Burkowski, ein Landschafts-Ölgemälde Motiv "Sonnensee" im Format: 40 x 50 cm. Auch wenn Sie noch nie mit Pinsel und Farbe künstlerisch gearbeitet haben, werden Sie schnell diese Maltechnik erlernen und für eigene Motive umsetzen können. Es sind zwei kürzere und eine 30-Minuten Pause angesetzt.

Kursnummer 25F3040173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Für das Material sind zzgl. 35,00 EUR vor Ort zu entrichten. Bitte bringen Sie eine Küchenpapierrolle, eine Packung Feuchttücher sowie einen Karton für den Transport ihres feuchten Ölbildes mit.
Landschaftsmalerei im Stil der Bob Ross Malerei: Motiv "Mädchen im Schwimmring"
Sa. 28.06.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Die Teilnehmenden lernen die sog. Nass-in-Nass-Ölmaltechnik kennen, die gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts erstmalig geschichtlich dokumentiert wurde. Der US-Amerikanische TV-Maler Robert Norman "Bob- Ross®" verfeinerte diese Wet-on-Wet Technique® mit speziell entwickelten Farben und Pinseln, machte die Ölmalerei so hobbytauglich und schuf wundervolle Landschaftsbilder an nur einen Tag. Ebenso wie in seinen Fernsehsendungen "The Joy of Painting®" gestalten Sie unter genauer Schritt für Schritt Anleitung einer für diese Technik zertifizierten Mallehrerin, Christine Burkowski, ein Landschafts-Ölgemälde Motiv "Mädchen im Schwimmring" im Format: 40 x 50 cm. Auch wenn Sie noch nie mit Pinsel und Farbe künstlerisch gearbeitet haben, werden Sie schnell diese Maltechnik erlernen und für eigene Motive umsetzen können. Es sind zwei kürzere und eine 30-Minuten Pause angesetzt.

Kursnummer 25F3040174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Für das Material sind zzgl. 35,00 EUR vor Ort zu entrichten. Bitte bringen Sie eine Küchenpapierrolle, eine Packung Feuchttücher sowie einen Karton für den Transport ihres feuchten Ölbildes mit.
Menschliche Figuren aus Pappmaché
Di. 20.05.2025 17:00
Offene Werkstatt der THB (Magdeburger Straße 50)

In diesem Kurs lernen Sie, Papierfiguren nach Ihren Wünschen und in Ihrem Stil zusammenzusetzen. Sie werden schönen Charakteren Leben einhauchen. Wir werden das Skelett, die Muskeln und die Haut von innen nach außen mit unglaublich sparsamen und einfachen Materialien erschaffen.

Kursnummer 25F3040182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
zzgl. 5€ Materialkosten
Zeichnen und Skizzieren mit Bleistift
Do. 27.02.2025 17:30
VHS, Upstallstraße 25

Der Kurs bietet die Möglichkeit, Schritt für Schritt in die Welt des Zeichnens einzutauchen und die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen. Verschiedene Techniken werden vorgestellt und praktisch angewandt - ideal für Anfänger sowie für Fortgeschrittene, die ihre zeichnerischen Fertigkeiten ausbauen möchten. Kursinhalte: - Einführung in verschiedene Zeichentechniken: Ein fundierter Einstieg in die wichtigsten Zeichentechniken und das geeignete Material. - Zeichnen vom Objekt - Stillleben und Alltagsgegenstände: Präzises Beobachten und Zeichnen von Formen und Strukturen realer Objekte, kombiniert mit Schattierungstechniken. - Proportionen des menschlichen Körpers: Grundlagen der menschlichen Anatomie, um Proportionen und Körperformen überzeugend darzustellen. - Skizzen von Menschen und Bewegung: Erfassen von Dynamik und Ausdruck zur lebendigen Darstellung von Gesten und Bewegungen. - Portraitzeichnen: Techniken für realistische und ausdrucksstarke Gesichter und das Einfangen von Details. Bildungsziele: Der Kurs fördert das Verständnis für grundlegende Zeichentechniken und die Beobachtungsgabe. Ziel ist es, durch gezielte Übungen sowohl die Kreativität als auch die technische Präzision zu steigern. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit Perspektive, Proportion und Schattierung und entwickeln die Fähigkeit, ihre zeichnerische Vision eigenständig umzusetzen.

Kursnummer 25F3040191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Dozent*in: Irina Fedorova
Acrylmalerei: Grundlagen und kreative Techniken
Di. 06.05.2025 17:30
VHS, Upstallstraße 25

Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die ihre Maltechniken weiterentwickeln möchten. Machen Sie mit und entdecken Sie die faszinierende Welt der Acrylmalerei!

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Acrylmalerei und führt schrittweise an die vielseitigen Möglichkeiten dieser lebendigen Technik heran. In 10 Unterrichtseinheiten werden grundlegende wie auch fortgeschrittene Methoden der Acrylmalerei erarbeitet. Einsteiger erhalten einen fundierten Überblick, während Fortgeschrittene ihre Kenntnisse vertiefen und neue Techniken entdecken können. Kursinhalte: - Einführung in die Materialien: Wissen über Acrylfarben, unterschiedliche Leinwände und Malpappen sowie die Auswahl passender Pinseltypen. - Techniken der Acrylmalerei: Verschiedene Methoden wie Lasur, Impasto und Strukturtechniken für gezielte Effekte und Ausdruckskraft. - Farblehre und Komposition: Grundlagen der Farbgestaltung und harmonischen Bildkomposition für eine lebendige und ansprechende Bildwirkung. - Eigene Projekte: Von der Skizze bis zum fertigen Bild- Schrittweise Anleitung zur Entwicklung eines eigenen Bildes, von der ersten Skizze bis zum letzten Pinselstrich. Bildungsziele: Der Kurs vermittelt die zentralen Techniken der Acrylmalerei und fördert das Verständnis für Farben, Strukturen und Komposition. Ziel ist es, die kreative Ausdruckskraft zu stärken und das eigene Stilbewusstsein zu entwickeln. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit Acrylfarben und lernen, ihre künstlerischen Ideen eigenständig in individuelle Werke umzusetzen.

Kursnummer 25F3040192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Dozent*in: Irina Fedorova
Grundlagen der Aquarellmalerei
Fr. 09.05.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

Aquarellfarben sind weniger kontrollierbar, wie viele andere Farben. Sie lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren oder zum Skizzieren unterwegs verwenden. Paul Klee, Claude Monet und Mary Cassatt verwendeten gerne Aquarellfarben. Aber Aquarell ist nicht gleich Aquarell. Neben dem traditionellen “Näpfen” gibt es viele weitere Möglichkeiten, Aquarellfarben zu nutzen. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Aquarellmalerei vermittelt. Die Teilnehmer können verschiedene Übungen umsetzen und dabei unterschiedliche Techniken, Papiere und Farben testen. Am Ende jeden Kurstages wird ein kleines Werk angefertigt. Die Materialien werden gestellt. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Aquarellmalerei, den Aufbau eines Bildes, beschäftigt sich mit der Farbenlehre, fördert Kreativität, Feinmotorik und gibt einen Einblick in die Geschichte der Aquarellfarben. Durch die Schritt für Schritt-Anleitung ist dieser Kurs für Anfänger geeignet sowie für erfahrene Maler, die das Malen mit Aquarellfarben für sich entdecken wollen.

Kursnummer 25F3040242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
zzgl. 10,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Elli Swonken
Grundlagen der Ölmalerei
Fr. 27.06.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Ölmalerei vermittelt.Ölfarben haben eine lange Tradition. Künstler wie Leonardo da Vinci, Jan Vermeer und Claude Monet malten mit Ölfarben, um nur ein paar wenige kreative Köpfe zu nennen. Lange war es die Farbe schlechthin, zumal es nicht viele Alternativen gab. Heute haben wir eine weit größere Auswahl an Farben und trotzdem haben Ölfarben ihren Reiz nicht verloren. Wer mit Ölfarben malen möchte, muss einige Grundlagen kennen, denn die leuchtenden Farben sind nicht ganz so einfach zu handhaben wie beispielsweise Acrylfarbe. Dafür bieten sie auch ihre Vorteile. Nach einer Einführung, die die wichtigsten Grundlagen vermittelt, wird in der zweiten Hälfte jedes Kurstages ein kleines Motiv auf Leinwand umgesetzt. Somit kann man das Erlernte gleich erproben.Die Materialien werden gestellt. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Ölmalerei, den Aufbau eines Bildes, beschäftigt sich mit der Farbenlehre, fördert Kreativität, Feinmotorik und gibt einen Einblick in die Geschichte der Ölfarben. Durch die Schritt für Schritt-Anleitung ist dieser Kurs für Anfänger geeignet sowie für erfahrene Maler, die das Malen mit Öl für sich entdecken wollen.

Kursnummer 25F3040342
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
zzgl. 10,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Elli Swonken
Offener Nähzirkel für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Mo. 13.01.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

Beim Nähzirkel kaufen Sie 5 Teilnahmen ein, die sie flexibel im Kurszeitraum vom 13.01.-07.04. (12 Termine) wahrnehmen können. Es können weitere Kurstage einzeln hinzugebucht werden.

Wenn Sie am Grübeln sind, wie Sie ihr neues Nähprojekt mit Hilfe Ihrer Nähmaschine umsetzen sollen, dann sind Sie in diesem "Offenen Nähzirkel" genau richtig. Sie dürfen entscheiden, was und wann Sie nähen möchten. Egal, ob Wohnaccessoires oder Kleidungsstücke: Die erfahrene Kursleiterin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleitet Sie individuell bei der Umsetzung ihrer Nähprojekte. Der Kurs setzt voraus, dass die Teilnehmenden bereits einfache Nähte auf der eigenen Nähmaschine nähen können. Es können zu den gebuchten 5 Teilnahmen weitere Kurstage (auch zu einem späteren Zeitpunkt) hinzugebucht werden: 1 Tag: 17,00 € (ermäßigt 9,00 €) 2 Tage: 34,00 € (ermäßigt 17,00 €) 3 Tage: 51,00 € (ermäßigt 26,00 €) Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene weiterführende Facetten des Nähhandwerks und fördert damit nicht nur eine zu bewahrende Kulturtechnik, sondern auch ein Bewusstsein für den aufwendigen Herstellungsprozess von Kleidung. Themen des Kurses sind u.a. Stoffkunde, Maschinenkunde und mit welchen Nähtechniken die jeweiligen Stoffe verarbeitet werden müssen. Leichte Reparaturen an der Maschine und am Stoff werden gelehrt, sodass der Nachhaltigkeitsgedanke gefördert wird. Des Weiteren werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Stück umgesetzt, sodass das Entwerfen, Schnittmuster anfertigen und anwenden, Nahtsetzungen und einiges mehr theoretisch und praktisch vermittelt werden. Dies schult auf praktische Weise das mathematische Verständnis sowie das planende, räumliche und kreative Denken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik.

Kursnummer 25F3060430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Beate Benthin
"Nähen verstehen" an Nähmaschine, Overlock und Coverlock
Mi. 07.05.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

Video zum Kurs

Kleinkurs mit 7 Teilnehmenden Schneidere mit! Sogar nach selbst erstelltem Schnitt! Ein Generationsübergreifendes Angebot! Nähen verbindet! In meinem Kleinkurs mit 7 Personen bist du richtig, wenn du bereits Hobbyschneiderin bist und dich weiter entwickeln möchtest, oder den Wunsch hast, erste Schritte an einer Nähmaschine zu machen. Wir lernen schnell, wie unsere Nähte perfekt aussehen können und auch da sitzen, wo wir es selbst genau wollen und nicht die Maschine. Nun sind deiner Kreativität und deinen Ideen keine Grenzen gesetzt und ich begleite dich ganz individuell in deinen Projekten und berate dich in deinen Fragen. Zu Beginn eines Kurstermins schule ich zunächst alle Kursteilnehmenden gemeinsam ca. 45 Minuten intensiv und kompetent, und wir steigen dabei anspruchsvoll, aber für jeden gut verständlich, ein. Wir entwickeln uns gemeinsam stetig weiter, und es gibt jede Woche Neues und Interessantes zu lernen, auch wenn du vorhast, den Kurs kontinuierlich und länger zu besuchen. Nach dem Schulungsteil nähen wir entspannt im eigenen Projekt. Wir lassen es uns auch ein bisschen gut gehen dabei. Als Inspiration für dich und deine Möglichkeiten in meinen Kursen, hier ein kleiner Film: Hier geht`s zum Video zum Kurs Mein großer Dank gilt an dieser Stelle meiner Tochter Anna, die hier im Trailer für mich dabei ist. Danke mein Kind! Schnittmuster gibt es ja viele. Wir probieren uns aus und können sie gegebenenfalls leicht ändern. Passen dir deine Nähwerke nach gekauften Schnittmustern aber oft nicht, weil der Computer des entsprechenden Designers deine genauen Maße nicht wirklich kennt? Dann lade ich dich ein, ganz eigene Schnittmuster anhand deiner Lieblingskaufkleidung selbst zu erstellen. Diese Vorgehensweise sichert dir Näherfolge, die gleich auf Anhieb passen und deinen Vorstellungen genaustens entsprechen. Ist das kompliziert und dauert lange? Nein auf gar keinen Fall! Es geht sogar sehr schnell! Und das Beste: Mit den verschiedenen Schulungsmodulen des Kurses in deinem „Nähbaukasten“, werden deine Möglichkeiten auch selbst zu kreieren und zu designen, Stück für Stück immer größer. Toll! Da man die heute modernen, dehnbaren Stoffe wie Jersey, Sweat und Co. nur weniger gut mit einer normalen Nähmaschine verarbeiten kann, kannst du im Kurs eine dafür besser geeignete Overlock, eine Coverlock und Coverstitch nutzen. Besitzt du schon eine solche Maschine, wirst du im Kurs ihre Möglichkeiten ausschöpfen lernen. Wir beginnen mit der 4 Faden Overlocknaht und erobern den Rollsaum, die Flach-, sowie eine Wavenaht und das selbst mit Bausch- und Ziergarnen. Wir stellen Paspeln her, nähen Gummiband und Spitze mit ihr an und unsere Ergebnisse wirken sogar höherwertiger, als in manch einem Kleidungsstück aus einem Shop. Ja das alles geht! Wer es dann noch professioneller möchte, erobert in den Kursen mit mir die schönen Covernähte von denen ja alle so begeistert sind und lernt das Einfassen mit dem Einzel-, oder Doppelfaltschrägbinder. Nun kann man wirklich nicht mehr sehen, dass unsere schönen, neuen Sachen gar nicht viel gekostet haben. Prima! Eure Katja Hantschel Mitzubringende Materialien: Eine Nähmaschine, Cover-, oder Overlock, Stoff, notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel nach Bedarf, In deiner Begrüßungsmappe erfährst du mehr. Es stehen allen Kursteilnehmenden folgende Maschinen zur Verfügung: Brother 150 Brother innovis-is F420 baby lock enlighten baby lock BLCS Baby lock desire3 Dieser Kurs wird von baby lock ( www.babylock.de ) sowie dem nähPark ( www.naehpark.com ) unterstützt.

Kursnummer 25F3060453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
"Nähen verstehen" an Nähmaschine, Overlock und Coverlock
Do. 08.05.2025 18:00
VHS, Upstallstraße 25

Video zum Kurs

Kleinkurs mit 7 Teilnehmenden Schneidere mit! Sogar nach selbst erstelltem Schnitt! Ein Generationsübergreifendes Angebot! Nähen verbindet! In meinem Kleinkurs mit 7 Personen bist du richtig, wenn du bereits Hobbyschneiderin bist und dich weiter entwickeln möchtest, oder den Wunsch hast, erste Schritte an einer Nähmaschine zu machen. Wir lernen schnell, wie unsere Nähte perfekt aussehen können und auch da sitzen, wo wir es selbst genau wollen und nicht die Maschine. Nun sind deiner Kreativität und deinen Ideen keine Grenzen gesetzt und ich begleite dich ganz individuell in deinen Projekten und berate dich in deinen Fragen. Zu Beginn eines Kurstermins schule ich zunächst alle Kursteilnehmenden gemeinsam ca. 45 Minuten intensiv und kompetent, und wir steigen dabei anspruchsvoll, aber für jeden gut verständlich, ein. Wir entwickeln uns gemeinsam stetig weiter, und es gibt jede Woche Neues und Interessantes zu lernen, auch wenn du vorhast, den Kurs kontinuierlich und länger zu besuchen. Nach dem Schulungsteil nähen wir entspannt im eigenen Projekt. Wir lassen es uns auch ein bisschen gut gehen dabei. Als Inspiration für dich und deine Möglichkeiten in meinen Kursen, hier ein kleiner Film: Hier geht`s zum Video zum Kurs Mein großer Dank gilt an dieser Stelle meiner Tochter Anna, die hier im Trailer für mich dabei ist. Danke mein Kind! Schnittmuster gibt es ja viele. Wir probieren uns aus und können sie gegebenenfalls leicht ändern. Passen dir deine Nähwerke nach gekauften Schnittmustern aber oft nicht, weil der Computer des entsprechenden Designers deine genauen Maße nicht wirklich kennt? Dann lade ich dich ein, ganz eigene Schnittmuster anhand deiner Lieblingskaufkleidung selbst zu erstellen. Diese Vorgehensweise sichert dir Näherfolge, die gleich auf Anhieb passen und deinen Vorstellungen genaustens entsprechen. Ist das kompliziert und dauert lange? Nein auf gar keinen Fall! Es geht sogar sehr schnell! Und das Beste: Mit den verschiedenen Schulungsmodulen des Kurses in deinem „Nähbaukasten“, werden deine Möglichkeiten auch selbst zu kreieren und zu designen, Stück für Stück immer größer. Toll! Da man die heute modernen, dehnbaren Stoffe wie Jersey, Sweat und Co. nur weniger gut mit einer normalen Nähmaschine verarbeiten kann, kannst du im Kurs eine dafür besser geeignete Overlock, eine Coverlock und Coverstitch nutzen. Besitzt du schon eine solche Maschine, wirst du im Kurs ihre Möglichkeiten ausschöpfen lernen. Wir beginnen mit der 4 Faden Overlocknaht und erobern den Rollsaum, die Flach-, sowie eine Wavenaht und das selbst mit Bausch- und Ziergarnen. Wir stellen Paspeln her, nähen Gummiband und Spitze mit ihr an und unsere Ergebnisse wirken sogar höherwertiger, als in manch einem Kleidungsstück aus einem Shop. Ja das alles geht! Wer es dann noch professioneller möchte, erobert in den Kursen mit mir die schönen Covernähte von denen ja alle so begeistert sind und lernt das Einfassen mit dem Einzel-, oder Doppelfaltschrägbinder. Nun kann man wirklich nicht mehr sehen, dass unsere schönen, neuen Sachen gar nicht viel gekostet haben. Prima! Eure Katja Hantschel Mitzubringende Materialien: Eine Nähmaschine, Cover-, oder Overlock, Stoff, notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel nach Bedarf, In deiner Begrüßungsmappe erfährst du mehr. Es stehen allen Kursteilnehmenden folgende Maschinen zur Verfügung: Brother 150 Brother innovis-is F420 baby lock enlighten baby lock BLCS Baby lock desire3 Dieser Kurs wird von baby lock ( www.babylock.de ) sowie dem nähPark ( www.naehpark.com ) unterstützt.

Kursnummer 25F3060454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
"Nähen verstehen" an Nähmaschine, Overlock und Coverlock
Fr. 09.05.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Video zum Kurs

Kleinkurs mit 7 Teilnehmenden Schneidere mit! Sogar nach selbst erstelltem Schnitt! Ein Generationsübergreifendes Angebot! Nähen verbindet! In meinem Kleinkurs mit 7 Personen bist du richtig, wenn du bereits Hobbyschneiderin bist und dich weiter entwickeln möchtest, oder den Wunsch hast, erste Schritte an einer Nähmaschine zu machen. Wir lernen schnell, wie unsere Nähte perfekt aussehen können und auch da sitzen, wo wir es selbst genau wollen und nicht die Maschine. Nun sind deiner Kreativität und deinen Ideen keine Grenzen gesetzt und ich begleite dich ganz individuell in deinen Projekten und berate dich in deinen Fragen. Zu Beginn eines Kurstermins schule ich zunächst alle Kursteilnehmenden gemeinsam ca. 45 Minuten intensiv und kompetent, und wir steigen dabei anspruchsvoll, aber für jeden gut verständlich, ein. Wir entwickeln uns gemeinsam stetig weiter, und es gibt jede Woche Neues und Interessantes zu lernen, auch wenn du vorhast, den Kurs kontinuierlich und länger zu besuchen. Nach dem Schulungsteil nähen wir entspannt im eigenen Projekt. Wir lassen es uns auch ein bisschen gut gehen dabei. Als Inspiration für dich und deine Möglichkeiten in meinen Kursen, hier ein kleiner Film: Hier geht`s zum Video zum Kurs Mein großer Dank gilt an dieser Stelle meiner Tochter Anna, die hier im Trailer für mich dabei ist. Danke mein Kind! Schnittmuster gibt es ja viele. Wir probieren uns aus und können sie gegebenenfalls leicht ändern. Passen dir deine Nähwerke nach gekauften Schnittmustern aber oft nicht, weil der Computer des entsprechenden Designers deine genauen Maße nicht wirklich kennt? Dann lade ich dich ein, ganz eigene Schnittmuster anhand deiner Lieblingskaufkleidung selbst zu erstellen. Diese Vorgehensweise sichert dir Näherfolge, die gleich auf Anhieb passen und deinen Vorstellungen genaustens entsprechen. Ist das kompliziert und dauert lange? Nein auf gar keinen Fall! Es geht sogar sehr schnell! Und das Beste: Mit den verschiedenen Schulungsmodulen des Kurses in deinem „Nähbaukasten“, werden deine Möglichkeiten auch selbst zu kreieren und zu designen, Stück für Stück immer größer. Toll! Da man die heute modernen, dehnbaren Stoffe wie Jersey, Sweat und Co. nur weniger gut mit einer normalen Nähmaschine verarbeiten kann, kannst du im Kurs eine dafür besser geeignete Overlock, eine Coverlock und Coverstitch nutzen. Besitzt du schon eine solche Maschine, wirst du im Kurs ihre Möglichkeiten ausschöpfen lernen. Wir beginnen mit der 4 Faden Overlocknaht und erobern den Rollsaum, die Flach-, sowie eine Wavenaht und das selbst mit Bausch- und Ziergarnen. Wir stellen Paspeln her, nähen Gummiband und Spitze mit ihr an und unsere Ergebnisse wirken sogar höherwertiger, als in manch einem Kleidungsstück aus einem Shop. Ja das alles geht! Wer es dann noch professioneller möchte, erobert in den Kursen mit mir die schönen Covernähte von denen ja alle so begeistert sind und lernt das Einfassen mit dem Einzel-, oder Doppelfaltschrägbinder. Nun kann man wirklich nicht mehr sehen, dass unsere schönen, neuen Sachen gar nicht viel gekostet haben. Prima! Eure Katja Hantschel Mitzubringende Materialien: Eine Nähmaschine, Cover-, oder Overlock, Stoff, notwendige Werkzeuge und Hilfsmittel nach Bedarf, In deiner Begrüßungsmappe erfährst du mehr. Es stehen allen Kursteilnehmenden folgende Maschinen zur Verfügung: Brother 150 Brother innovis-is F420 baby lock enlighten baby lock BLCS Baby lock desire3 Dieser Kurs wird von baby lock ( www.babylock.de ) sowie dem nähPark ( www.naehpark.com ) unterstützt.

Kursnummer 25F3060455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Einführung in die Handwerksarbeit mit Faden und Wolle - Praxiskurs
Di. 06.05.2025 16:00
VHS, Upstallstraße 25

Auch Kinder und Jugendliche sind im Kurs willkommen und zahlen die ermäßigte Kursgebühr.

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der Handwerksarbeit mit Faden und Wolle. Von den kreativen Techniken des Strickens über das kunstvolle Häkeln bis hin zur vielseitigen Knotenkunst des Makramees werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Handarbeitsformen eingeführt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden: Stricken: Von den Grundlagen wie Maschen anschlagen und abketten bis zu Strickmustern und der Herstellung einfacher Strickwaren. Häkeln: Die Kunst des Häkelns von einfachen Maschen bis zu kleinen Häkelprojekten. Sticken: Sticktechniken, Verwendung unterschiedlicher Stickstiche und die Gestaltung kleiner Stickprojekte. Makramee: Grundlegende Knoten und Techniken des Makramees zur Herstellung dekorativer und funktionaler Projekte wie Wandbehänge, Schlüsselanhänger und kleine Accessoires. Der Kurs legt Wert auf praktisches Lernen, kreative Projekte und individuelle Unterstützung. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, dieser Kurs bietet eine inspirierende Umgebung, um Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen und neue Techniken zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt von Faden und Wolle und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 25F3060502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Beate Benthin
Belgisches Buchbinden
Sa. 21.06.2025 10:00
Offene Werkstatt der THB (Magdeburger Straße 50)

In diesem Kurs lernen Sie, wie man Bücher bindet, ohne dass man zum Verbinden der Blätter mit dem Einband Leim verwenden muss. Dadurch können die Bezüge auch immer wieder verwendet werden. Sie können Notizbücher im A5-Format erstellen und verschiedene kreative Designs machen.

Kursnummer 25F3070100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
zzgl. 12€ Materialgebühr
Lebendige Portäts: Menschen fotografieren leicht gemacht
Do. 15.05.2025 17:30
Nicolaischule

6x donnerstags in der Nicolaischule und 1x Sonntag in der Jacobstraße 12

Bildquelle:: Stephan Schulz Der Kurs richtet sich an alle Hobbyfotografen, die gerne Menschen fotografieren und sich hierin ausprobieren und weiterentwickeln wollen - ganz gleich, ob Sie klassische Portraitaufnahmen machen, Menschen bei Events oder auf Reisen fotografieren oder schöne Momente mit Familie und Freunden gelungen festhalten möchten. Grundlegende fotografische Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung, da der Fokus des Kurses auf dem Gestalterischen und dem Umgang mit Licht liegen soll. Technische Themen werden dabei immer als Mittel zu einem bestimmten gestalterischen Zweck angesprochen. Der Zugang zu einer Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist hilfreich, aber vieles des im Kurs Behandelten kann grundsätzlich auch mit einfachen Kameras oder mit dem Smartphone umgesetzt werden. Jede Veranstaltung beinhaltet einen theoretischen (Impulsvortrag mit vielen Bildbeispielen) und einen praktischen Teil, in dem die erläuterten Aspekte einzeln erkundet und gestalterisch zusammengeführt werden. Bildbesprechungen, bei denen die Teilnehmenden selbst mitgebrachte Fotos analysieren und diskutieren, runden die Veranstaltungen ab. Der Kurs ist für eine Berufsorientierung und -weiterbildung geeignet. Kursinhalt: - kompositorische Gestaltung von Portraits - Nachbearbeitung von Portraits am Computer - Available Light Portraits - Portraits mit Kunstlicht - Kinder vor der Kamera - Menschengruppen fotografieren - Menschen auf Reisen fotografieren - Bewegung in Bildern

Kursnummer 25F3080120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Stephan Schulz
Orientalischer Tanz - Mittelstufe
Mo. 10.02.2025 18:30
Theater

Vorkenntnisse sind erforderlich.

Der Orientalische Tanz wird im Volksmund auch Bauchtanz genannt. Dieser Tanz macht nicht nur großen Spaß, sondern beansprucht auf sanfte Weise den ganzen Körper. Tanzen kräftigt die Muskulatur, steigert die Beweglichkeit und verbessert Koordination und Körperbeherrschung. Die richtige Haltung sowie Isolation von Becken und Oberkörper sind zentrale Elemente dieser Tanzform. Wer schon Erfahrungen im Orientalischen Tanz hat und die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchte, ist hier richtig. In diesem Kurs gibt es neue Bewegungen, schwierigere Kombis und anspruchsvollere Choreografien. Die korrekte Technik ist hierbei genauso wichtig wie fließende Übergänge, Ausdruck und natürlich viel Spaß an Tanz und Musik. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen orientalischen Tanzstilen und Musikrichtungen von klassisch bis modern sowie unterschiedlichen Requisiten.

Kursnummer 25F3090110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 197,00
Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene
Mo. 10.02.2025 20:00
Theater

Gute Vorkenntnisse sind erforderlich.

Der Orientalische Tanz wird im Volksmund auch Bauchtanz genannt. Dieser Tanz macht nicht nur großen Spaß, sondern beansprucht auf sanfte Weise den ganzen Körper. Tanzen kräftigt die Muskulatur, steigert die Beweglichkeit und verbessert Koordination und Körperbeherrschung. Die richtige Haltung sowie Isolation von Becken und Oberkörper sind zentrale Elemente dieser Tanzform. Dieser Kurs erfordert gute Vorkenntnisse im Orientalischen Tanz. Denn wir beschäftigen uns mit anspruchsvollen Bewegungen und Choreografien, die auch fortgeschrittene Tänzerinnen herausfordern ohne zu überfordern. Denn allem voran steht natürlich der Spaß am gemeinsamen Tanzen. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen orientalischen Tanzstilen und Musikrichtungen von klassisch bis modern sowie unterschiedlichen Requisiten. Die korrekte Technik ist hierbei genauso wichtig wie fließende Übergänge, Ausdruck im Tanz und viel Freude an Musik und Bewegung.

Kursnummer 25F3090120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 197,00
Arabics - Orientalische Tanzfitness
Mi. 30.04.2025 19:30
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Arabics ist die dynamische Verbindung von Fitness Elementen und Orientalischen Tanzbewegungen. Wir tanzen gemeinsam zu einer bunten Mischung aus orientalischer und internationaler Musik. Dabei bleiben wir ständig in Bewegung und beanspruchen sowohl die Muskeln als auch das Herz-Kreislauf-System. Denn der Kurs kommt ohne lange Erklärungen aus. Dadurch ist er gut ohne tänzerische Vorkenntnisse zu meistern, aber auch erfahrene Tänzerinnen kommen auf ihre Kosten. Die Kombination von orientalischen Tanzbewegungen mit Aerobic und Fitness Moves ergibt einfache Choreografien, die Spaß machen. Die Tänze sind einfach strukturiert und dadurch leicht zu merken. So entdecken wir beim tanzen immer neue Bewegungsabläufe und Kombinationen. Dabei kräftigen wir die Muskulatur, steigern die Beweglichkeit und verbessern Koordination und Körperbeherrschung. Wir kommen ins Schwitzen, während wir den Spaß an der Bewegung, die mitreißende Musik und das Orient Feeling genießen.

Kursnummer 25F3090132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Kreis- und Paartänze: Tanzkulturen aus aller Welt kennenlernen und erleben
Mi. 15.01.2025 16:30
Gemeindehaus auf dem Hof

Gemeinschaftstänze haben klare überschaubare Formen und sind leicht erlernbar. Wenn Sie Freude an der Gemeinschaft und an der Bewegung haben, ist das Tanzen für Körper - Geist - Seele wohltuend und wunderschön. Sie tanzen ohne festen Partner, meistens im Kreis. Die Tänze und die Musik sind aus aller Welt, z. B. aus Griechenland, Israel, den Balkanstaaten u. a. Ländern. Das Ziel ist das Kennenlernen eigener und fremder Kulturen mittels tänzerischer Bewegung. Meditative Tänze nach klassischer Musik gehören ebenfalls zum Programm. Jeder Tanz wird erklärt. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Tanzes bei regelmäßiger Anwendung wird vermittelt. Bildungsziel: In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Kreis- und Paartänze aus aller Welt kennen. Es werden Hintergründe und Techniken erläutert und praktisch umgesetzt. Physisch stärkt Tanzen den ganzen Bewegungsapparat und fördert den Kraft- und Muskelaufbau. Koordination und Reaktion sowie das eigene Körpergefühl verbessern sich und Bewegungen werden durch ein sich entwickelndes Körperbewusstsein sicherer und gezielter umgesetzt.Tanzen ist zudem gut für das Multitasking, die Motorik und die neuronale Gehirnstruktur.

Kursnummer 25F3090210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Gesellschaftstanz für Fortgeschrittene
Fr. 17.01.2025 17:00
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

In diesem Tanzkurs lernen die Kursteilnehmer die Tänze sicher zu beherrschen. Geübt wird zudem, Musik routiniert zu den einzelnen Tänzen zuzuordnen. Informationen zur Geschichte der einzelnen Tänze runden den Kurs ab. Unterrichtet werden Standard- und Lateintänze. Die Standardtänze wurden in den zwanziger Jahren des 20. Jh. von britischen Tanzprofis entwickelt. Dazu gehören Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott und Quickstep. Die Standardtänze sind Bewegungstänze und werden in geschlossener Tanzhaltung getanzt. Der Körperkontakt erfordert ein hohes Maß an Balance, Haltung und wechselseitiger Führung. Lateinamerikanische Tänze wurden in Kuba, Brasilien und in den USA entwickelt. Zu ihnen gehören Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Jive und PasoDoble. Alle lateinamerikanischen Tänze thematisieren die Paarbeziehung auf unterschiedliche Weise. Weitere Charakteristika sind schnelle Drehungen sowie der häufige Wechsel zwischen treibenden und ruhigen Bewegungsphasen. Alle Tänze werden von der Kursleiterin beschrieben und die Tanzschritte vorgeführt. Gezielte Übungen für die Körperwahrnehmung sind ein Bestandteil des Kurses. Bitte beachten Sie, dass alle Entgelte pro Person gelten. - Wir bitten die Teilnehmenden bereits schon in Übungs- bzw. Tanzkleidung zum Kurs zu erscheinen. Ihr Tanzschuhe bringen Sie bitte extra mit, da der Raum nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf.

Kursnummer 25F3090300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Bitte beachten Sie, dass alle Entgelte pro Person gelten.
Gesellschaftstanz: Schritt für Schritt Standard- und Lateintänze erlernen
Fr. 17.01.2025 18:45
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die tanzen lernen möchten. Das Ziel des Anfängerkurses ist das Beherrschen der Grundschritte verschiedener Tänze. Es sind auch Teilnehmende mit ersten Vorerfahrungen willkommen. Unterrichtet werden sowohl Standard- als auch Lateinamerikanische Tänze. Die Standardtänze wurden in den zwanziger Jahren des 20. Jh. von britischen Tanzprofis entwickelt. Dazu gehören Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott und Quickstep. Die Standardtänze sind Bewegungstänze und werden in geschlossener Tanzhaltung getanzt. Der Körperkontakt erfordert ein hohes Maß an Balance, Haltung und wechselseitiger Führung. Lateinamerikanische Tänze wurden in Kuba, Brasilien und in den USA entwickelt. Zu ihnen gehören Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Jive und PasoDoble. Alle lateinamerikanischen Tänze thematisieren die Paarbeziehung auf unterschiedliche Weise. Weitere Charakteristika sind schnelle Drehungen sowie der häufige Wechsel zwischen treibenden und ruhigen Bewegungsphasen. Alle Tänze werden von der Kursleiterin beschrieben und die Tanzschritte vorgeführt. Gezielte Übungen für die Körperwahrnehmung sind ein Bestandteil des Kurses. Bitte beachten Sie, dass alle Entgelte pro Person gelten. Besondere Hygiene-Regelungen: - Wir bitten die Teilnehmenden bereits schon in Übungs- bzw. Tanzkleidung zum Kurs zu erscheinen. Ihr Tanzschuhe bringen Sie bitte extra mit, da der Raum nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf.

Kursnummer 25F3090301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Bitte beachten Sie, dass alle Entgelte pro Person gelten.
Gesellschaftstanz: Schritt für Schritt Standard- und Lateintänze erlernen
Sa. 18.01.2025 17:45
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die tanzen lernen möchten. Das Ziel des Kurses ist das Beherrschen der Grundschritte verschiedener Tänze. Es sind auch Teilnehmende mit ersten Vorerfahrungen willkommen. Teilnehmer mit ersten Vorerfahrungen lernen, die Tänze sicher zu beherrschen. Geübt wird zudem, Musik routiniert zu den einzelnen Tänzen zuzuordnen. Informationen zur Geschichte der einzelnen Tänze runden den Kurs ab. Unterrichtet werden Standard- und Lateintänze. Die Standardtänze wurden in den zwanziger Jahren des 20. Jh. von britischen Tanzprofis entwickelt. Dazu gehören Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox, Foxtrott und Quickstep. Die Standardtänze sind Bewegungstänze und werden in geschlossener Tanzhaltung getanzt. Der Körperkontakt erfordert ein hohes Maß an Balance, Haltung und wechselseitiger Führung. Lateinamerikanische Tänze wurden in Kuba, Brasilien und in den USA entwickelt. Zu ihnen gehören Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Jive und PasoDoble. Alle lateinamerikanischen Tänze thematisieren die Paarbeziehung auf unterschiedliche Weise. Weitere Charakteristika sind schnelle Drehungen sowie der häufige Wechsel zwischen treibenden und ruhigen Bewegungsphasen. Alle Tänze werden von der Kursleiterin beschrieben und die Tanzschritte vorgeführt. Gezielte Übungen für die Körperwahrnehmung sind ein Bestandteil des Kurses.

Kursnummer 25F3090302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Bitte beachten Sie, dass alle Entgelte pro Person gelten.
Tango Argentino für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 18.01.2025 19:30
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Der um 1880 in Argentinien entstandene Tango erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Das festgelegte stilvolle Schrittrepertoire wird von den Tänzern frei verwendet und kann in jedem Alter erlernt werden. Die Choreografie des Tangos erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Koordination und wirkt daher sehr belebend für Körper und Geist. Wissenswertes über die Entstehung des Tangos und seine Ausbreitung in Europa rundet den Workshop ab. Die Tanzlehrerin ist Tangotrainerin in Berlin und tanzt mit ihrem Partner. Bitte beachten Sie, dass alle Entgelte pro Person gelten. Besondere Hygiene-Regelungen: - Wir bitten die Teilnehmenden bereits schon in Übungs- bzw. Tanzkleidung zum Kurs zu erscheinen. Ihr Tanzschuhe bringen Sie bitte extra mit, da der Raum nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf.

Kursnummer 25F3090530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Bitte beachten Sie, dass alle Entgelte pro Person gelten. Bei einem späteren Einstieg wird eine anteilige Kursgebühr berechnet.
Line Dance - Tanzen ohne Partner
Mi. 15.01.2025 10:45
Haus der Begegnung, Jacobstraße 12, Saal

Für diesen Kurs werden Vorkenntnisse benötigt.

Tanzen ist Träumen auf beiden Beinen. Lassen Sie den Alltag hinter sich und buchen Sie sich Ihren Line Dance Kurs. Line Dance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer in Reihen vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. Am meisten in der Kategorie Country und Pop, aber auch Walzer oder südamerikanische Rhythmen ... Line Dance kann als gesunde Form, sich fit zu halten, eingesetzt werden. Man hat Bewegung, Freude und viel Spaß. Man benötigt keinen Partner und er ist für jede Altersklasse geeignet. Bildungsziel: Der Kurs lehrt die Tanzform "Line Dance" und gibt eine Einführung in fortgeschrittene Schritte und Abläufe. Physisch stärkt Tanzen den ganzen Bewegungsapparat und fördert den Kraft- und Muskelaufbau. Koordination und Reaktion sowie das eigene Körpergefühl verbessern sich und Bewegungen werden durch ein sich entwickelndes Körperbewusstsein sicherer und gezielter umgesetzt.Tanzen ist zudem gut für das Multitasking, die Motorik und die neuronale Gehirnstruktur.

Kursnummer 25F3090630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,00
Dozent*in: Gesine Lüthe
Anfängerkurs Gitarrenspiel
Mo. 17.03.2025 16:30
VHS, Upstallstraße 25

Gitarre spielen ohne Noten in 12 Wochen. Ziel des Kurses ist, sich zum Gesang auf der Gitarre begleiten zu können (Lagerfeuer Gitarre). Die Liedbegleitung erfolgt überwiegend durch Akkordspiel. Im Kurs werden die wichtigsten grundlegenden Zupf- und Anschlagtechniken gemeinsam erarbeitet. Das Repertoire ist breit gefächert und beinhaltet neben Kinder- und Volksliedern auch Schlager und Popmusik. Die Teilnehmenden erhalten zu jeder Stunde Arbeitsblätter mit den Übungen und notwendigen Erläuterungen. Des Weiteren erhält jeder Teilnehmende eine CD mit den Liedbeispielen und den entsprechenden Erläuterungen. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt in erster Linie instrumentale Fähigkeiten mit der Gitarre auf theoretischer und praktischer Ebene. Darüber hinaus werden Hintergründe zu Songs und Interpreten vermittelt. Durch das Erlernen des Gitarrenspiels wird das Hören und Erfassen von Musik geschult sowie das Interpretieren und Gestalten musikalischer Klänge.

Kursnummer 25F3100110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Volker Schoeps
Die verrückte Viecher-Filzerei
Mi. 30.07.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.

Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel regelrecht zeichnen. Dabei entstehen ganz wundervolle und detailreiche Geschöpfe, frei nach Deinem Gedanken oder auch nach einem Bild oder anderen Vorlagen. Ob Du beim Workshop eine Fantasiegestalt, eine Blume oder etwas ganz anderes entstehen lässt, hängt nur allein von Deinem Wunsch ab. Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee für ein Wesen, was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der verrückten Filz-Viecher. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen oder so eine Art "Haustier ohne Sorgen". Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind eine - große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, Puppenschuhe, Schneckenhäuser und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.

Kursnummer 25H3030680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. 10€ Materialkosten
Loading...
19.04.25 23:15:05