
Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Es werden Vorkenntnisse benötigt.
Claude Monet war ein französischer Maler, der bis heute große Bedeutung hat und als Impressionist tätig war, man könnte auch sagen, dass er der Inbegriff von Impressionismus war. Somit sind seine Bilder von der Wirkung von Licht bestimmt.
Kurze, eng aneinander gesetzte Pinselstriche sind ein wesentliches Merkmal seiner Bilder. Genau diesen Stil gilt es in diesem Kurs kennenzulernen und selbst umzusetzen.
Gemalt wird auf einer Leinwand mit Acrylfarbe. Die Teilnehmer erhalten dafür eine Fotovorlage von einem Seerosenteich, den es im Stil des Künstlers umzusetzen gilt. Vorab wird seine Technik erläutert und geübt.
Der Kurs ist aus der Reihe "Malen im Stil verschiedener Kunst-Epochen":
Jede Kunst-Epoche brachte Neues mit sich. Neue Techniken, Farben, neue Werte. Die Geschichte der Kunst ist mindestens so interessant, wie der Rest unserer Geschichte und eng an das Zeitgeschehen gebunden.
Weitere Kurse aus dieser Reihe finden Sie hier *klick*
Zzgl. 9,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Bunte Tiere sind wahrscheinlich das Erste, was einem zu Franz Marc einfällt. Der deutsche Künstler studierte an der Münchner Kunstakademie und war später Mitglied der Künstlergruppe Der blaue Reiter. Auffallend sind nicht nur die Farben, welche seinen Werken einen besonderen Ausdruck verleihen, sondern auch die Formen. Zusammen mit der Dozentin Elli Swonken werden sich die Kursteilnehmer mit Farbkontrasten auseinander setzen und anschließend ein Bild im Stil von Franz Marc auf die Leinwand zaubern. Der Fokus in diesem Kurs liegt bei dem Motiv "Pferd". Der Kurs ist aus der Reihe "Malen im Stil verschiedener Kunst-Epochen": Jede Kunst-Epoche brachte Neues mit sich. Neue Techniken, Farben, neue Werte. Die Geschichte der Kunst ist mindestens so interessant, wie der Rest unserer Geschichte und eng an das Zeitgeschehen gebunden. Weitere Kurse aus dieser Reihe finden Sie hier *klick*
Zzgl. 9,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Abstrakte Kunst eignet sich besonders gut zum Abschalten vom Alltag. Einfach loslassen und Malen! In diesem Kurs wird ganz ohne Druck gemalt. Es geht um verschiedene malerische Entspannungstechniken. Um diese kennenzulernen, wird die Dozentin mehrere Ansätze zeigen, die anschließend umgesetzt werden dürfen. Gearbeitet wird mit unterschiedlichen Farben und Untergründen. Auch Elemente der Collage werden aufgegriffen und die Wirkung von Farben erklärt.
Zzgl. 8,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
In diesem Kurs wird ein Birkenwald auf Leinwand gemalt, dabei kommen Acrylfarben zum Einsatz. Ein Schwerpunkt ist das Malen von Bäumen, die Wirkung von Licht und das Arbeiten mit Hilfsmitteln. Die Grundlagen der Malerei werden erklärt, bevor das eigene Bild Schritt für Schritt entstehen kann. Dieser Kurs eignet sich gut für Malanfänger. Fortgeschrittene Maler können das Motiv ergänzen. Entsprechende Vorlagen werden bereitgestellt.
Zzgl. 8,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Wenn man das Meer vor Augen hat, denkt man meistens auch an Urlaub. Warum sich dieses Gefühl nicht nach Hause holen? In diesem Kurs können die Teilnehmer ihr eigenes Meer malen und anschließend damit die eigenen Wände schmücken, somit ist immer ein Stück Urlaub vorhanden. Gemalt wird mit Acrylfarben auf Leinwand. Zum Abschluss kommt Pouring als weiteres Element dazu. Hierfür gibt es vorab eine Einführung in die Fließtechnik. In diesem Kurs wird ohne Vorzeichnung gearbeitet. Die Dozentin zeigt verschiedene Techniken, wie man Wasser realistisch darstellen kann. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet.
Zzgl. 10,00 € Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Die Teilnehmenden lernen die sog. Nass-in-Nass-Ölmaltechnik kennen, die gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts erstmalig geschichtlich dokumentiert wurde. Der US-Amerikanische TV-Maler Robert Norman "Bob- Ross®" verfeinerte diese Wet-on-Wet Technique® mit speziell entwickelten Farben und Pinseln, machte die Ölmalerei so hobbytauglich und schuf wundervolle Landschaftsbilder an nur einen Tag. Ebenso wie in seinen Fernsehsendungen "The Joy of Painting®" gestalten Sie unter genauer Schritt für Schritt Anleitung einer für diese Technik zertifizierten Mallehrerin, Christine Burkowski, ein Landschafts-Ölgemälde Motiv "Sonnensee" im Format: 40 x 50 cm. Auch wenn Sie noch nie mit Pinsel und Farbe künstlerisch gearbeitet haben, werden Sie schnell diese Maltechnik erlernen und für eigene Motive umsetzen können. Es sind zwei kürzere und eine 30-Minuten Pause angesetzt.
Für das Material sind zzgl. 35,00 EUR vor Ort zu entrichten. Bitte bringen Sie eine Küchenpapierrolle, eine Packung Feuchttücher sowie einen Karton für den Transport ihres feuchten Ölbildes mit.
Die Teilnehmenden lernen die sog. Nass-in-Nass-Ölmaltechnik kennen, die gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts erstmalig geschichtlich dokumentiert wurde. Der US-Amerikanische TV-Maler Robert Norman "Bob- Ross®" verfeinerte diese Wet-on-Wet Technique® mit speziell entwickelten Farben und Pinseln, machte die Ölmalerei so hobbytauglich und schuf wundervolle Landschaftsbilder an nur einen Tag. Ebenso wie in seinen Fernsehsendungen "The Joy of Painting®" gestalten Sie unter genauer Schritt für Schritt Anleitung einer für diese Technik zertifizierten Mallehrerin, Christine Burkowski, ein Landschafts-Ölgemälde Motiv "Mädchen im Schwimmring" im Format: 40 x 50 cm. Auch wenn Sie noch nie mit Pinsel und Farbe künstlerisch gearbeitet haben, werden Sie schnell diese Maltechnik erlernen und für eigene Motive umsetzen können. Es sind zwei kürzere und eine 30-Minuten Pause angesetzt.
Für das Material sind zzgl. 35,00 EUR vor Ort zu entrichten. Bitte bringen Sie eine Küchenpapierrolle, eine Packung Feuchttücher sowie einen Karton für den Transport ihres feuchten Ölbildes mit.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, Schritt für Schritt in die Welt des Zeichnens einzutauchen und die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen. Verschiedene Techniken werden vorgestellt und praktisch angewandt - ideal für Anfänger sowie für Fortgeschrittene, die ihre zeichnerischen Fertigkeiten ausbauen möchten. Kursinhalte: - Einführung in verschiedene Zeichentechniken: Ein fundierter Einstieg in die wichtigsten Zeichentechniken und das geeignete Material. - Zeichnen vom Objekt - Stillleben und Alltagsgegenstände: Präzises Beobachten und Zeichnen von Formen und Strukturen realer Objekte, kombiniert mit Schattierungstechniken. - Proportionen des menschlichen Körpers: Grundlagen der menschlichen Anatomie, um Proportionen und Körperformen überzeugend darzustellen. - Skizzen von Menschen und Bewegung: Erfassen von Dynamik und Ausdruck zur lebendigen Darstellung von Gesten und Bewegungen. - Portraitzeichnen: Techniken für realistische und ausdrucksstarke Gesichter und das Einfangen von Details. Bildungsziele: Der Kurs fördert das Verständnis für grundlegende Zeichentechniken und die Beobachtungsgabe. Ziel ist es, durch gezielte Übungen sowohl die Kreativität als auch die technische Präzision zu steigern. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit Perspektive, Proportion und Schattierung und entwickeln die Fähigkeit, ihre zeichnerische Vision eigenständig umzusetzen.
Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die ihre Maltechniken weiterentwickeln möchten. Machen Sie mit und entdecken Sie die faszinierende Welt der Acrylmalerei!
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Acrylmalerei und führt schrittweise an die vielseitigen Möglichkeiten dieser lebendigen Technik heran. In 10 Unterrichtseinheiten werden grundlegende wie auch fortgeschrittene Methoden der Acrylmalerei erarbeitet. Einsteiger erhalten einen fundierten Überblick, während Fortgeschrittene ihre Kenntnisse vertiefen und neue Techniken entdecken können.
Kursinhalte:
- Einführung in die Materialien: Wissen über Acrylfarben, unterschiedliche Leinwände und Malpappen sowie die Auswahl passender Pinseltypen.
- Techniken der Acrylmalerei: Verschiedene Methoden wie Lasur, Impasto und Strukturtechniken für gezielte Effekte und Ausdruckskraft.
- Farblehre und Komposition: Grundlagen der Farbgestaltung und harmonischen Bildkomposition für eine lebendige und ansprechende Bildwirkung.
- Eigene Projekte: Von der Skizze bis zum fertigen Bild- Schrittweise Anleitung zur Entwicklung eines eigenen Bildes, von der ersten Skizze bis zum letzten Pinselstrich.
Bildungsziele:
Der Kurs vermittelt die zentralen Techniken der Acrylmalerei und fördert das Verständnis für Farben, Strukturen und Komposition. Ziel ist es, die kreative Ausdruckskraft zu stärken und das eigene Stilbewusstsein zu entwickeln. Teilnehmende gewinnen Sicherheit im Umgang mit Acrylfarben und lernen, ihre künstlerischen Ideen eigenständig in individuelle Werke umzusetzen.
Aquarellfarben sind weniger kontrollierbar, wie viele andere Farben. Sie lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren oder zum Skizzieren unterwegs verwenden. Paul Klee, Claude Monet und Mary Cassatt verwendeten gerne Aquarellfarben. Aber Aquarell ist nicht gleich Aquarell. Neben dem traditionellen “Näpfen” gibt es viele weitere Möglichkeiten, Aquarellfarben zu nutzen. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Aquarellmalerei vermittelt. Die Teilnehmer können verschiedene Übungen umsetzen und dabei unterschiedliche Techniken, Papiere und Farben testen. Am Ende jeden Kurstages wird ein kleines Werk angefertigt. Die Materialien werden gestellt. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Aquarellmalerei, den Aufbau eines Bildes, beschäftigt sich mit der Farbenlehre, fördert Kreativität, Feinmotorik und gibt einen Einblick in die Geschichte der Aquarellfarben. Durch die Schritt für Schritt-Anleitung ist dieser Kurs für Anfänger geeignet sowie für erfahrene Maler, die das Malen mit Aquarellfarben für sich entdecken wollen.
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Ölmalerei vermittelt.Ölfarben haben eine lange Tradition. Künstler wie Leonardo da Vinci, Jan Vermeer und Claude Monet malten mit Ölfarben, um nur ein paar wenige kreative Köpfe zu nennen. Lange war es die Farbe schlechthin, zumal es nicht viele Alternativen gab. Heute haben wir eine weit größere Auswahl an Farben und trotzdem haben Ölfarben ihren Reiz nicht verloren. Wer mit Ölfarben malen möchte, muss einige Grundlagen kennen, denn die leuchtenden Farben sind nicht ganz so einfach zu handhaben wie beispielsweise Acrylfarbe. Dafür bieten sie auch ihre Vorteile. Nach einer Einführung, die die wichtigsten Grundlagen vermittelt, wird in der zweiten Hälfte jedes Kurstages ein kleines Motiv auf Leinwand umgesetzt. Somit kann man das Erlernte gleich erproben.Die Materialien werden gestellt. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Ölmalerei, den Aufbau eines Bildes, beschäftigt sich mit der Farbenlehre, fördert Kreativität, Feinmotorik und gibt einen Einblick in die Geschichte der Ölfarben. Durch die Schritt für Schritt-Anleitung ist dieser Kurs für Anfänger geeignet sowie für erfahrene Maler, die das Malen mit Öl für sich entdecken wollen.