Zum Hauptinhalt springen
Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys Kinderhände mit bunten Smileys

junge VHS

Loading...
Finanzplanung für Anfänger: Wege zur finanziellen Selbstbestimmung
Sa. 10.05.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Schüler, Azubis und Studenten zahlen die ermäßigte Kursgebühr. Auch Eltern können diesen Kurs buchen.

Das Thema Finanzen und Versicherungen ist sehr umfangreich und gerade für junge Erwachsene, die zum ersten Mal damit konfrontiert werden, kann es sehr verwirrend sein. Dieser Tagesworkshop vermittelt das notwendige Wissen, um finanzielle Angelegenheiten eigenständig und verantwortungsbewusst zu regeln. Durch fundierte Informationen zu Bankgeschäften, Versicherungen und der Verwaltung eigener Finanzen können die Teilnehmer wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und bewusste Entscheidungen treffen. Wir klären alle Fragen rund um: Wie nutze ich mein Konto richtig? Welche Versicherungen sind für den Anfang wichtig? Wie kann ich mein Geld sparen? Was muss ich beim Berufseinstieg beachten?

Kursnummer 25F0010402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Eyleen Tischer
Kreativer Mal- und Bastelkurs für Kinder
Fr. 09.05.2025 15:30
VHS, Upstallstraße 25

Für Kinder ab 7 Jahren.

In diesem Kurs wird mit verschiedenen Farbmitteln, aber auch mit Gegenständen aus der Natur und unterschiedlichen Bastelmaterialen gearbeitet, welche es uns ermöglichen 3D Figuren zu erstellen. So können Ihre Kinder ihre Kreativität in unterschiedlichen Ebenen ausleben und Neues kennenlernen. Der Spaß und die Freude am kreativen Arbeiten steht dabei im Vordergrund. Am Ende des Kurstages kann ein fertiges kleines Kunstwerk mit nach Hause genommen werden.Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene verschiedene Basteltechniken. Es werden mögliche Materialien und passende Werkzeuge vorgestellt und angewendet. Künstlerisches Gestalten verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen, die Hand-Auge-Koordination, Konzentrationsfähigkeit und Fähigkeit zur Selbstkritik. Es unterstützt zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Kursnummer 25F0030102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
zzgl. 32,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Elli Swonken
Nähen mit der Nähmaschine für Kinder
Mo. 05.05.2025 16:15
VHS, Upstallstraße 25

Lasst euch ein auf das Nähabenteuer, mit Nadel und Faden und der Nähmaschine. Und das Beste: Nach jeder Kurseinheit könnt ihr euer Kunstwerk mit nach Hause nehmen! Nähmaschinen werden kostenfrei bereitgestellt. Wer gerne an seiner eigenen Nähmaschine lernen möchte, kann diese gerne mitbringen. Und wer gerne etwas aus seinem Lieblingsstoff nähen möchte, kann natürlich auch eigene Stoffe oder Stoffreste mitbringen. Die Dozentin stellt Nähmaschinen, Garne und Stoffe bereit. Für diese Materialien entfallen Materialkosten von einmalig 9€ pro Kind, die zu Kursbeginn an die Dozentin zu entrichten sind. Empfohlenes Alter 7-10 Jahre Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theroretischer und praktischer Ebene die Facetten des Nähhandwerks. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie verschiedenen Nähtechniken. Das kreative Gestalten mit Textilien fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Einführung in das Nähhandwerk bzw. der Kurs ist für eine Berufsorientierung geeignet.

Kursnummer 25F0030611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
zzgl. 10,00 € Materialgebühr
Dozent*in: Beate Benthin
Waldwanderung - Die Geheimnisse des Waldes
Sa. 10.05.2025 15:00
Bohnenländer See

Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen und zahlen die ermäßigte Kursgebühr.

Haben Sie schon einmal den Wald aus Sicht der Bäume gesehen, gefühlt was junge und alte Bäume fühlen oder sich auf Augenhöhe mit den kleineren Waldbewohnern begeben? Die Waldführerin und Geographin Ella Pettelkau bringt Ihnen die Wunderwelt des Waldes und Ihrer unzähligen Bewohner auf spielerische Weise nah. Lassen Sie sich von der Begeisterung für dieses Ökosystem und seinen Geheimnissen anstecken und tauschen Sie Ihren Alltag gegen spannende Begegnungen mit großen und kleinen Lebewesen, die sie so bisher ganz sicher noch nicht wahrgenommen haben. Bei der Waldwanderung werden naturpädagogische und wissenschaftliche Erkenntnissen zu heimischen Wäldern vermittelt. Des Weiteren werden die Zusammenhänge von Ökosystemen und Artenvielfalt, die Bedeutung von Totholz für den Wald, natürliche Aussaat und heimische Baumarten/Mischwälder thematisiert. Treffpunkt: Google-Link: https://maps.app.goo.gl/htNnNfkWAWcHVqJN6 Koordinaten: 52° 27' 21.8898" N 12° 29' 42.5994" E

Kursnummer 25F1110203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Ella Pettelkau
MaleFilz - Malen mit Wolle
Mi. 23.04.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.

In diesem Filzkurs kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel eine ganz neue Form des Malens kennen lernen. Egal ob Du schon erste Erfahrungen mit dem Filzen gemacht hast und nun ein bisschen weiterkommen magst, oder noch ganz am Anfang stehst- in diesem Kurs wirst Du genau dort abgeholt. Ob blühende Landschaften, lustiges Getier, ein Stillleben, was völlig anderes frei nach Deinem Gedanken, einem Bild oder anderer Vorlage... ganz egal! Wir malen hier ein Bild mit Wolle. Wie das geht? Genau das zeig ich Dir! Du benötigst weder Vorkenntnisse noch irgendwelche Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee, und selbst wenn diese fehlt, helfe ich Dir sie zu finden. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch. Alles was wir brauchen, ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen, dem wir einen gebührenden Rahmen verleihen. Die Materialkosten betragen 10 €. Darin enthalten sind - eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - ein Bilderrahmen - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. In diesem Kurs ist besonders hervorzuheben, daß das räumliche Sehen hier geschult wird. Es entsteht aus einer zunächst 2-dimensionalen Gestaltung ein 3-dimensionales Bild. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.

Kursnummer 25F3030618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. 10€ Materialkosten
MaleFilz - Malen mit Wolle
Sa. 14.06.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.

In diesem Filzkurs kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel eine ganz neue Form des Malens kennen lernen. Egal ob Du schon erste Erfahrungen mit dem Filzen gemacht hast und nun ein bisschen weiterkommen magst, oder noch ganz am Anfang stehst- in diesem Kurs wirst Du genau dort abgeholt. Ob blühende Landschaften, lustiges Getier, ein Stillleben, was völlig anderes frei nach Deinem Gedanken, einem Bild oder anderer Vorlage... ganz egal! Wir malen hier ein Bild mit Wolle. Wie das geht? Genau das zeig ich Dir! Du benötigst weder Vorkenntnisse noch irgendwelche Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee, und selbst wenn diese fehlt, helfe ich Dir sie zu finden. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch. Alles was wir brauchen, ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen, dem wir einen gebührenden Rahmen verleihen. Die Materialkosten betragen 10 €. Darin enthalten sind - eine große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - ein Bilderrahmen - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. In diesem Kurs ist besonders hervorzuheben, daß das räumliche Sehen hier geschult wird. Es entsteht aus einer zunächst 2-dimensionalen Gestaltung ein 3-dimensionales Bild. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.

Kursnummer 25F3030628
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. 10€ Materialkosten
Die verrückte Viecher-Filzerei
Sa. 17.05.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.

Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel regelrecht zeichnen. Dabei entstehen ganz wundervolle und detailreiche Geschöpfe, frei nach Deinem Gedanken oder auch nach einem Bild oder anderen Vorlagen. Ob Du beim Workshop eine Fantasiegestalt, eine Blume oder etwas ganz anderes entstehen lässt, hängt nur allein von Deinem Wunsch ab. Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee für ein Wesen, was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der verrückten Filz-Viecher. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen oder so eine Art "Haustier ohne Sorgen". Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind eine - große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, Puppenschuhe, Schneckenhäuser und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.

Kursnummer 25F3030683
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. 10€ Materialkosten
Einführung in die Handwerksarbeit mit Faden und Wolle - Praxiskurs
Di. 06.05.2025 16:00
VHS, Upstallstraße 25

Auch Kinder und Jugendliche sind im Kurs willkommen und zahlen die ermäßigte Kursgebühr.

Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der Handwerksarbeit mit Faden und Wolle. Von den kreativen Techniken des Strickens über das kunstvolle Häkeln bis hin zur vielseitigen Knotenkunst des Makramees werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Handarbeitsformen eingeführt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden: Stricken: Von den Grundlagen wie Maschen anschlagen und abketten bis zu Strickmustern und der Herstellung einfacher Strickwaren. Häkeln: Die Kunst des Häkelns von einfachen Maschen bis zu kleinen Häkelprojekten. Sticken: Sticktechniken, Verwendung unterschiedlicher Stickstiche und die Gestaltung kleiner Stickprojekte. Makramee: Grundlegende Knoten und Techniken des Makramees zur Herstellung dekorativer und funktionaler Projekte wie Wandbehänge, Schlüsselanhänger und kleine Accessoires. Der Kurs legt Wert auf praktisches Lernen, kreative Projekte und individuelle Unterstützung. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, dieser Kurs bietet eine inspirierende Umgebung, um Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen und neue Techniken zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt von Faden und Wolle und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 25F3060502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Beate Benthin
Kinderturnen für 3- bis 4-jährige Kinder mit Eltern oder Großeltern
Di. 29.04.2025 15:00
Turnhalle THB

Leben ist Bewegung. Jede Bewegung ist Lernen. In diesem Kurs sollen Freude und Spaß an Bewegung im Vordergrund stehen. Das Kind erlebt den großen Raum Turnhalle vielleicht zum ersten Mal. Es kann sich in eigenem Tempo und seinen Interessen und bereits erworbenen Fähigkeiten entsprechend den neuen Erfahrungsraum erobern. Turngeräte und anregende Materialien fordern und fördern Ihr Kind und es erlebt mit Ihnen zusammen einen fröhlichen bewegten Nachmittag. Hierbei werden Kondition, Koordination, der Gleichgewichtssinn, die Wahrnehmung und die soziale Kompetenz geschult und gefördert.

Kursnummer 25F6040103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Irene Arens
Kinderturnen für 4- bis 5-jährige Kinder mit Eltern oder Großeltern
Di. 29.04.2025 16:15
Turnhalle THB

Leben ist Bewegung. Jede Bewegung ist Lernen. In diesem Kurs sollen Freude und Spaß an Bewegung im Vordergrund stehen. Das Kind erlebt den großen Raum Turnhalle vielleicht zum ersten Mal. Es kann sich in eigenem Tempo und seinen Interessen und bereits erworbenen Fähigkeiten entsprechend den neuen Erfahrungsraum erobern. Turngeräte und anregende Materialien fordern und fördern Ihr Kind und es erlebt mit Ihnen zusammen einen fröhlichen bewegten Nachmittag. Hierbei werden Kondition, Koordination, der Gleichgewichtssinn, die Wahrnehmung und die soziale Kompetenz geschult und gefördert.

Kursnummer 25F6040104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Irene Arens
Kurzfilmprojekt: Demokratie im Alltag
Mo. 01.09.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Für Jugendliche ab 11 Jahren.

Deine Botschaft zählt: Video-Workshop für junge Stadtgestalter*innen Dieser spannende Ferienworkshop bietet Jugendlichen die Chance, ihre Anliegen und Forderungen an die Stadtpolitik und Gesellschaft kreativ in Szene zu setzen - mit professionellen Kurzfilmen! Tag 1: Gemeinsam starten und Ideen entwickeln Nach einem Kennenlernen und der Diskussion über demokratische Werte tauchen wir in Themen ein, die dir wichtig sind. Was willst du verändern? Was bewegt dich? Gemeinsam entwickeln wir erste Ideen für Kurzfilme, die deine Botschaft auf den Punkt bringen. Tag 2: Storytelling und Drehbuch schreiben Jetzt wird’s konkret: Du lernst, wie man ein Drehbuch schreibt und ein Storyboard erstellt, um deine Vision für den Film zu strukturieren. Kreativität trifft hier auf Technik, damit deine Botschaft perfekt zur Geltung kommt. Tag 3 & 4: Filmproduktion und Schnitt Nach einer technischen Einführung in Filmproduktion und Videoschnitt wird es praktisch! In kleinen Gruppen setzt ihr eure Ideen um – vom Dreh bis zur Bearbeitung des Materials. Dabei könnt ihr an Miniworkshops teilnehmen, die euch gezielt weiterhelfen, oder direkt loslegen. Unterstützt werdet ihr von erfahrenen Dozenten, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Tag 5: Premiere und Verbreitung deiner Vision Am letzten Tag feiert ihr eure Werke: Die fertigen Videos werden präsentiert, reflektiert und Strategien zur Verbreitung besprochen. Eure Botschaft soll gehört werden! Nach der Projektwoche unterstützt euch die VHS dabei, die Videos an relevante Akteure in der Stadt weiterzuleiten und auf Plattformen zu veröffentlichen.

Kursnummer 25H0010300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elli Swonken
Theater und Kreatives Gestalten: Gehen und Bleiben
Mo. 04.08.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Für Jugendliche ab 8 Jahren.

In dieser besonderen Ferienwoche entdecken Kinder auf kreative Weise, was Heimat, Migration, Flucht und Ankommen bedeuten können. Gemeinsam schauen wir uns spannende Geschichten im Museum an, gestalten bunte Rucksäcke und eigene Kunstwerke, spielen Theater. Am Ende der Woche zeigen die Kinder in einer kleinen Theateraufführung vor Familie und Freund*innen, was sie bewegt und was sie gelernt haben. Ablauf Tag 1 – Einstieg & Ausstellung Kennenlernen, Spiele und interaktive Führung durch die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums zum Thema Migration von und nach Brandenburg Tag 2 – Kreativworkshop & Theater Gestaltung eines persönlichen Stoffrucksacks, kreatives Arbeiten mit Soft Clay und erste Theaterübungen Tag 3 – Theater pur Entwicklung kleiner Szenen, gemeinsames Proben und Spielen Tag 4 – Kreativworkshop & Theater Gestaltung eines Memory-Spiels und weitere Theaterproben Tag 5 – Abschluss & Aufführung Rückblick, Generalprobe und am Nachmittag: Die große Aufführung für Familie und Freund*innen

Kursnummer 25H0010302
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Kompaktkurs: Nähen mit der Nähmaschine für Kinder
Di. 29.07.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Sowohl Anfänger als auch Teilnehmer mit Vorkenntnissen sind zu diesem Kurs eingeladen. Für Kinder ab 7 Jahren.

Bei diesem Nähworkshop wird genäht was nicht niet und nagelfest ist. Beginnend mit der Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise einer Nähmaschine, dem Arbeitsschutz an der Nähmaschine und einfache Werkzeugkunde (Grundausstattung), wirst du gemeinsam mit der Dozentin ein kleines Nähprojekt verwirklichen. In diesem Kurs wirst du dein eigener Designer, du erstellst einen eigenen Schnitt für dein kleines Unikat, das du anschließend mit nach Hause nehmen kannst. Es wird spielerisch Nähwissen vermittelt und direkt angewendet. Das erlernte Wissen bildet die Grundlage, um später im Alleingang kleinere Projekte zu verwirklichen.

Kursnummer 25H0030623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
zzgl. einer Materialgebühr in Höhe von 10,00 €
Die verrückte Viecher-Filzerei
Mi. 30.07.2025 10:00
VHS, Upstallstraße 25

Bei diesem Kurs sind Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene willkommen. Kinder zahlen den ermäßigten Preis.

Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und mit Hilfe einer Filznadel regelrecht zeichnen. Dabei entstehen ganz wundervolle und detailreiche Geschöpfe, frei nach Deinem Gedanken oder auch nach einem Bild oder anderen Vorlagen. Ob Du beim Workshop eine Fantasiegestalt, eine Blume oder etwas ganz anderes entstehen lässt, hängt nur allein von Deinem Wunsch ab. Du benötigst dazu weder Vorkenntnisse noch irgendwelche besondere Ausrüstung. Es braucht nur eine wunderbare Idee für ein Wesen, was Du erschaffen möchtest und schon beginnt eine Reise ins Reich der verrückten Filz-Viecher. Wir arbeiten im Sitzen an einem Tisch, alles was wir brauchen ist vorhanden. Am Ende des Kurses hast Du ein kleines Kunstwerk erschaffen oder so eine Art "Haustier ohne Sorgen". Die Materialkosten betragen 10 €, darin enthalten sind eine - große und hochwertige Auswahl an farbigen Filz-Woll-Vliesen - Filzlocken, Federn, Wackelaugen, Puppenschuhe, Schneckenhäuser und noch mehr zum Gestalten und Verzieren - Styroporkörper und sogar Mini-Skulptur-Halter - Filznadeln sind natürlich auch in ausreichender Menge vorhanden. Bildungsziel: Der Kurs vermittelt auf theoretischer und praktischer Ebene das Filzkunsthandwerk. Es werden die benötigten Materialien und Werkzeuge vorgestellt sowie die verschiedenen Techniken. Das Gestalten mit der Filznadel fördert die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Es schult zudem die Fein- und Grobmotorik. Darüber hinaus schafft das kreative Arbeiten Mut und Selbstbewusstsein. Es fördert die Eigeninitiative und die Bereitschaft, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Filzen entschleunigt und hat somit eine meditative und entspannende Wirkung.

Kursnummer 25H3030680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. 10€ Materialkosten
Loading...
19.04.25 18:04:52